Mit den Skride-Schwestern und Harriet Krijgh zu Gast in Kiel
Die Schwestern Baiba und Lauma Skride konzertieren seit Langem zusammen mit der Cellistin Harriet Krijgh. In Kiel präsentieren die drei Musikerinnen mit der NDR Radiophilharmonie Beethovens Tripelkonzert.
Einen Dialog über Landesgrenzen hinweg führen - musikalisch kein Problem! Beim diesem Konzert der NDR Radiophilharmonie und Chefdirigent Manze in Kiel steht auf der einen Seite die Sinfonie Nr. 2 des Briten Michael Tippett, der sich sein ganzes Leben lang mit dem Werk Ludwig van Beethovens auseinandersetzte. Auf der anderen Seite Beethoven selbst, Schöpfer der "Prometheus"-Ballettmusik - deren tänzerisches Finalthema er dann im Finalsatz der "Eroica" im großen Stil zitierte und variierte - und des furiosen Tripelkonzerts. Beethoven träumte bis kurz vor seinem Tod von einer Karriere in England.
Musik des Engländers Tippett, dirigiert von Andrew Manze
Der Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie, Andrew Manze, präsentiert gerne Musik aus seiner britischen Heimat, die hierzulande kaum bekannt ist. Als Komponist des Antikriegsoratoriums "A Child Of Our Time" (1944) machte sich Michael Tippett weltweit einen Namen. In England gehören auch seine Sinfonien zum Repertoire: Sie halten an der traditionellen Form fest, füllen sie aber mit neuen Inhalten. So widmet sich die 2. Sinfonie in ihren vier Sätzen den Grundstimmungen Freude, Zärtlichkeit, Ausgelassenheit und Fantastik. Sie lebt von Kontrasten und einer faszinierenden rhythmischen Dynamik.
Die vielen Facetten Beethovens
Genau dies, den "Dialog der Gegensätze" und die Dominanz des Rhythmischen, hatte Tippett an den Werken Beethovens studieren können. Dessen "Prometheus"-Ouvertüre etwa lebt geradezu von spannungsreichen Kontrasten und einem unaufhaltsamen Vorwärtsdrang, während das Tripelkonzert vor allem Spielfreude vermittelt. Den Klavierpart des Konzerts soll Beethoven übrigens für Erzherzog Rudolph, seinen Schüler, geschrieben haben. Dessen finanzielle Mittel waren wesentlich dafür verantwortlich, dass Beethoven seine Auswanderungspläne aufgab und in Wien blieb.
Beethoven mit Frauenpower
Drei hochklassige Solist*innen sind für das Tripelkonzert nötig. Und in Kiel übernehmen die Schwestern Baiba und Lauma Skride zusammen mit der Cellistin Harriet Krijgh diese Aufgabe. Die beiden Lettinnen und die Niederländerin bilden schon seit 2016 ein echtes Dream Team: zu dritt oder als Mitglieder des Skride Quartetts, das auf Tourneen weltweit begeisterte. Auch hier also ein Dialog über Sprach- und Landesgrenzen hinweg.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Klassik
