Eine Violoncello mit Geigenbogen aus der Nähe © NDR Foto: Felix Meschede

Konzert zur Preisverleihung "Jugend musiziert" Niedersachsen

Stand: 11.11.2022 13:00 Uhr

Stiftung "Jugend musiziert" Niedersachsen: Der Musikwettbewerb für den musikalischen Nachwuchs

Der Wettbewerb "Jugend musiziert" Niedersachsen motiviert Jahr für Jahr Tausende von jungen Musiker*innen zu besonderen künstlerischen Leistungen. Er ist eine Bühne für viele, die als Solist*innen oder im Ensemble ihr musikalisches Können in der Öffentlichkeit zeigen und sich einer fachkundigen Jury präsentieren wollen. Neben dem musikalischen Wettbewerb geht es bei "Jugend musiziert" um die Begegnung musikbegeisterter Jugendlicher.

Wie läuft der Wettbewerb ab?

Der Wettbewerb dient sowohl der Förderung der Laienmusik als auch der Förderung von Jugendlichen mit professionellen musikalischen Ambitionen. Die Teilnehmenden dürfen noch nicht in einer musikalischen Berufsausbildung (Vollstudium) oder Berufspraxis stehen. Der Wettbewerb gliedert sich in drei Phasen: Aus mehr als 160 Regionalwettbewerben gehen die Teilnehmenden der Landeswettbewerbe hervor. Erste Landespreisträger*innen werden zum Bundeswettbewerb weitergeleitet.

Die Preisträger*innen auf der Konzertbühne

In einem Kammerkonzert am Mittwoch, 2. November, präsentierten sich die niedersächsischen Preisträger*innen des Bundeswettbewerbs "Jugend musiziert". Sie alle hatten sich in drei Wettbewerbsrunden bewährt. Zu erleben war ein abwechslungsreiches Programm mit ganz unterschiedlichen kammermusikalischen Besetzungen; aufgetreten sind ein Ensemble für Alte Musik, solistisches Klavier, Duos mit Klavier und Posaune bzw. Klarinette, ein Streicherensemble und weitere kammermusikalische Besetzungen.

Mi, 02.11.2022 | 20 Uhr 
Hannover | NDR, Kleiner Sendesaal (Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22)

Sonderkonzert zur Preisverleihung Stiftung "Jugend musiziert" Niedersachsen

Anna Berzosa-Lévano Blockflöte
Irene Berzosa-Lévano Violine
Amélie Scharf Violine & Cembalo
Julian Becker Klavier
Sofija Pavlenko Violine
Arnold Bulkin Klavier
Piet Johann Wolter Posaune
Yun Qi Wong Klavier
Malika Schulze Violine
Tianrun Jin Klavier
IFF Quartett
Michal Sievers Blockflöte
Paula Saborowski Blockflöte
Jonathan Jobs Cembalo
Lyuta Kobayashi Klarinette
Sara Göbel Violine
Mert Yalniz Klavier
Alexej Fadejew Viola
Levi Enns Violoncello

Werke von Pietro Nardini, Georg Philipp Telemann, Sergej Prokofjew, Wolfgang Amadeus Mozart, Johann de Meij, Ludwig van Beethoven, Frédéric Chopin, William Williams, Cesar Bresgen, Robert Schumann, George Gershwin, Dmitrij Schostakowitsch, zusätzlich Verleihung von Förderpreisen und einem Stipendium.

 

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Brahms-Festival: Das Eröffnungskonzert der NDR Radiophilharmonie am 11. März 2023 © NDR Foto: Micha Neugebauer

Brahms-Festival

Eine ganze Woche Brahms: Vom 11. bis 18. März 2023 veranstaltete die NDR Radiophilharmonie ihr Brahms-Festival im HCC. mehr

Brahms-Festival: Das Eröffnungskonzert der NDR Radiophilharmonie am 11. März 2023 © NDR Foto: Micha Neugebauer

Alle Konzerte im Überblick

Einzelveranstaltungen und Reihen: Dies sind die Konzerte der NDR Radiophilharmonie in der Saison 2022/23. mehr

Konzertkarten der NDR Radiophilharmonie © NDR Foto: Wolf-Rüdiger Leister

Die Ticketpreise

Abos vs. Einzelkarten: Dies sind die Ticketpreise zu allen Konzertreihen der NDR Radiophilharmonie in einer Übersicht. mehr

Orchester und Vokalensemble