Brahms-Festival: Klavierkonzert mit Kozhukhin
Denis Kozhukhin und die NDR Radiophilharmonie spielten Brahms' 2. Klavierkonzert beim Brahms-Festival.
Mit Denis Kozhukhin spielte einer der gefragtesten Pianisten der jüngeren Generation an diesem Abend Brahms' 2. Klavierkonzert. Andrew Manze dirigierte die Vierte Sinfonie des Komponisten.
Wiederkehr nach großartigem Debüt
Wer einmal die Horn-Melodie zu Beginn des zweiten Klavierkonzerts von Brahms gehört hat, wird sie kaum wieder vergessen. Auch die Sinfonie Nr. 4 setzt mit einem berühmten Sehnsuchts-Thema ein. Beide Werke gehören zu den Meilensteinen romantischer Orchestermusik. Den Klavierpart übernahm der gefeierte russische Pianist Denis Kozhukhin. Er hat 2018 bei der NDR Radiophilharmonie glanzvoll debütiert.
Hören Sie den Konzertmitschnitt auf NDR Kultur:
Klassik to Go - die digitale Werkeinführung
Ein Klavierkonzert in sinfonischem Format
Nach dem Desaster, das er mit seinem Klavierkonzert Nr. 1 erlebt hatte, dauerte es fast 20 Jahre, bis sich Brahms wieder mit einem großen Orchesterwerk an die Öffentlichkeit wagte. Trotz des nun einsetzenden Erfolgs, blieb er ein gebranntes Kind: Sein Klavierkonzert Nr. 2 bezeichnete er als bloß "ein paar kleine Klavierstücke". Doch in Wahrheit sprengt dieses Werk mit seinen sinfonischen Dimensionen und der unüblichen Viersätzigkeit jedes bis dahin bekannte Maß. Zudem ist der Solopart enorm fordernd - genau das Richtige für einen Ausnahmeinterpreten wie Denis Kozhukhin.
Brahms' faszinierendes sinfonische Finale
Auch bei seiner vierten und letzten Sinfonie hielt Brahms den Ball verbal gewohnt flach: Er habe "wieder mal so 'ne Polka- und Walzerpartie zusammenkomponiert", beschied er seinen Freunden. Die waren angesichts des neuen Werks zunächst ratlos. Es kombinierte nämlich romantische Melancholie, derben Humor und barocke Strenge auf unnachahmliche Weise. Aber schon bald wurde die e-Moll-Sinfonie überall gefeiert und gilt heute als Höhepunkt von Brahms' Orchesterschaffen.
