Der ungarische Pianist und Komponist Béla Bartók am Klavier (undatierte Aufnahme) © picture-alliance / dpa-Bildarchiv

Blaue Stunde: Tempo

Stand: 20.05.2022 09:00 Uhr

Die finale Blaue Stunde im Sommer 2023 macht ordentlich Tempo, mit Kompositionen des Ungarn Béla Bartók und des Griechen Iannis Xenakis.

Ein typischer Bartók

Schon bei der Komposition seines Streichquartetts Nr. 5 im Jahr 1935 war Bartók äußerst schnell - innerhalb von vier Wochen war es fertig. Er schrieb es in den USA als Auftragswerk für eine amerikanische Mäzenin. Bartók-typisch ist das Stück gespickt mit lebhaften und komplizierten Rhythmen. Und natürlich fehlen auch die folkloristischen Farbtöne nicht. Im dritten Satz etwa, einem "Scherzo alla bulgarese", trifft asymmetrische Rhythmik auf schlichte volksliedhafte Melodik.  

Wild getanzt: "Dhipli Zyia"

Das Duo "Dhipli Zyia" komponierte Iannis Xenakis 1952. In dieser frühen Schaffensphase orientierte er sich hörbar an Bartók, samt folkloristischem Einschlag, allerdings hier der griechischen Art: "Zyia" ist ein griechischer Paartanz. In diesem teils halsbrecherisch schnellen Stück tanzen Violine und Cello mit- und gegeneinander. Es wird gehüpft und gehinkt, mal lustig und überschäumend, mal sentimental bis melancholisch - aber stets mit voller Leidenschaft.

Blaue Stunde 3
Di, 06.06.2023 | 20 Uhr
Mi, 07.06.2023 | 18 Uhr
Hannover | Sprengel Museum, Calder-Saal (Kurt-Schwitters-Platz)

Johannes Strake Violine
Catherine Myerscough Violine
Upendo Mascarenhas Viola
Jan Hendrik Rübel Violoncello
Sonja Beißwenger Textlesungen

Tempo

Béla Bartók
Streichquartett Nr. 5 Sz 102
Iannis Xenakis
"Dhipli Zyia"
für Violine und Violoncello

Tickets In meinen Kalender eintragen
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Studentin mit Tasche © NDR Foto: Jaco Blund | iStockphoto | Getty Images

5-Euro-Ticket

Das neue Angebot der NDR Radiophilharmonie für Studierende, Auszubildende und FSJler*innen: Ab 3 Tage vor dem Konzert gibt es Tickets zu 5 Euro - auch für die allerbesten Plätze! Weiterlesen … mehr

 

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Das Kammermusik-Ensemble der NDR Radiophilharmonie in der Spielzeit 2022/23 © NDR Foto: Micha Neugebauer

Kammermusik-Matineen

Kammermusik ist der NDR Radiophilharmonie eine Herzensangelegenheit: Erleben Sie das Orchester in kleinen Ensembles. mehr

Dirigent Andrew Manze und die NDR Radiophilharmonie © NDR Foto: Axel Herzig

Die Konzerte der NDR Radiophilharmonie

Dies sind die Konzerte der NDR Radiophilharmonie in der Saison 2022/23. mehr

Konzertkarten der NDR Radiophilharmonie © NDR Foto: Wolf-Rüdiger Leister

Die Ticketpreise

Abos vs. Einzelkarten: Dies sind die Ticketpreise zu allen Konzertreihen der NDR Radiophilharmonie in einer Übersicht. mehr

Orchester und Vokalensemble