Pianistin Lauma Skride © NDR Foto: Marco Borggreve

Beethoven mit Skride-Schwestern und Harriet Krijgh

Stand: 20.03.2023 16:00 Uhr

Die Schwestern Baiba und Lauma Skride konzertieren seit Langem zusammen mit der Cellistin Harriet Krijgh. In Hannover präsentieren die drei Musikerinnen mit der NDR Radiophilharmonie Beethovens Tripelkonzert.

Einen Dialog über Landesgrenzen hinweg führen - musikalisch kein Problem! Im Sinfoniekonzert A6 der NDR Radiophilharmonie steht auf der einen Seite die 2. Sinfonie von Michael Tippett, der sich sein ganzes Leben lang mit dem Werk Ludwig van Beethovens auseinandersetzte. Auf der anderen Seite Beethoven selbst, Schöpfer der "Prometheus"-Ballettmusik - deren tänzerisches Finalthema er dann im Finalsatz der "Eroica" im großen Stil zitierte und variierte - und des furiosen Tripelkonzerts. Beethoven träumte bis kurz vor seinem Tod von einer Karriere in England.

Sinfoniekonzert A6
Do, 30.03.2023 | 20 Uhr
Fr, 31.03.2023 | 20 Uhr
Hannover | NDR, Großer Sendesaal (Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22)
Auch live auf NDR Kultur

Andrew Manze Dirigent
Baiba Skride Violine
Harriet Krijgh Violoncello
Lauma Skride Klavier
NDR Radiophilharmonie

Ludwig van Beethoven
"Die Geschöpfe des Prometheus"
Ballettmusik op. 43 (Auszüge)
daraus:
Ouvertüre - Nr. 5 - Nr. 16 (Finale)
Michael Tippett
Sinfonie Nr. 2
Ludwig van Beethoven
Konzert für Klavier, Violine,
Violoncello und Orchester C-Dur op. 56

19 Uhr | NDR, Großer Sendesaal
Das Gelbe Sofa
Moderation: Friederike Westerhaus

Tickets Programmheft In meinen Kalender eintragen
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Studentin mit Tasche © NDR Foto: Jaco Blund | iStockphoto | Getty Images

5-Euro-Ticket

Das neue Angebot der NDR Radiophilharmonie für Studierende, Auszubildende und FSJler*innen: Ab 3 Tage vor dem Konzert gibt es Tickets zu 5 Euro - auch für die allerbesten Plätze! Weiterlesen … mehr

Dieses Konzert können Sie auch live auf NDR Kultur hören:

NDR Kultur © NDR

Musik des Engländers Tippett, vorgestellt von Chefdirigent Manze

Nicht zum ersten Mal präsentiert Chefdirigent Andrew Manze Musik aus seiner britischen Heimat, die hierzulande kaum bekannt ist. Als Komponist des Antikriegsoratoriums "A Child Of Our Time" (1939) machte sich Michael Tippett weltweit einen Namen. In England gehören auch seine Sinfonien zum Repertoire: Sie halten an der traditionellen Form fest, füllen sie aber mit neuen Inhalten. So widmet sich die 2. Sinfonie in ihren vier Sätzen den Grundstimmungen Freude, Zärtlichkeit, Ausgelassenheit und Fantastik. Sie lebt von Kontrasten und einer faszinierenden rhythmischen Dynamik.

Die vielen Facetten Beethovens

Genau dies, den "Dialog der Gegensätze" und die Dominanz des Rhythmischen, hatte Tippett an den Werken Beethovens studieren können. Dessen "Prometheus"-Ouvertüre etwa lebt geradezu von spannungsreichen Kontrasten und einem unaufhaltsamen Vorwärtsdrang, während das Tripelkonzert vor allem Spielfreude vermittelt. Den Klavierpart des Konzerts soll Beethoven übrigens für Erzherzog Rudolph, seinen Schüler, geschrieben haben. Dessen finanzielle Mittel waren wesentlich dafür verantwortlich, dass Beethoven seine Auswanderungspläne aufgab und in Wien blieb.

Beethoven mit Frauenpower

Drei hochklassige Solist*innen sind für das Tripelkonzert nötig. Und in Hannover übernehmen die Schwestern Baiba und Lauma Skride zusammen mit der Cellistin Harriet Krijgh diese Aufgabe. Die beiden Lettinnen und die Niederländerin bilden schon seit 2016 ein echtes Dream Team: zu dritt oder als Mitglieder des Skride Quartetts, das auf Tourneen weltweit begeisterte. Auch hier also ein Dialog über Sprach- und Landesgrenzen hinweg.

Brahms-Festival: Das Eröffnungskonzert der NDR Radiophilharmonie am 11. März 2023 © NDR Foto: Micha Neugebauer

Brahms-Festival im Kuppelsaal

Eine ganze Woche Brahms: Vom 11. bis 18. März 2023 veranstaltete die NDR Radiophilharmonie ihr Brahms-Festival im HCC. mehr

Dirigent Andrew Manze und die NDR Radiophilharmonie © NDR Foto: Axel Herzig

Die Konzerte der NDR Radiophilharmonie

Dies sind die Konzerte der NDR Radiophilharmonie in der Saison 2022/23. mehr

Konzertkarten der NDR Radiophilharmonie © NDR Foto: Wolf-Rüdiger Leister

Die Ticketpreise

Abos vs. Einzelkarten: Dies sind die Ticketpreise zu allen Konzertreihen der NDR Radiophilharmonie in einer Übersicht. mehr

Orchester und Vokalensemble