Spurensuche: Konzerte für Schulklassen
Die "Spurensuche"-Konzerte mit der NDR Radiophilharmonie sind eine gute Gelegenheit für junges Publikum, das Orchester in ungezwungenem Ambiente zu erleben - live und authentisch.
Noch nie im Konzert gewesen? Oder fehlt das Live-Erlebnis ergänzend zum Musikunterricht? Die Spurensuche bietet Schüler*innen einen unkomplizierten Einstieg und obendrein jede Menge Hintergrundwissen: umfangreiches Begleitmaterial im Vorfeld und einen informativen Gesprächsteil zu Beginn der Veranstaltung. Danach erleben die Schüler*innen das Orchester im Rahmen der Generalprobe. Insgesamt dauert die Veranstaltung ca. 2 Stunden.
Gut vorbereitet ins Konzert - Start im Kleinen Sendesaal
Die Veranstaltung startet mit einem Gesprächsteil, den wir je nach Altersgruppe unterschiedlich gestalten. Wir befassen uns mit den Hintergründen der Komposition, entdecken interessante Stellen in der Musik sowie aktuelle Bezüge oder untersuchen Besonderheiten in der Biografie der bzw. des Komponistinn*en.
Die Aufführung im Großen Sendesaal
Nach dem Gesprächsteil geht es im Großen Sendesaal weiter. Hier spielt die NDR Radiophilharmonie das Werk nun im Rahmen der Generalprobe. Die Schüler*innen erleben das Orchester in Alltagskleidung. Außerdem ist es nicht ganz ausgeschlossen (wenn auch selten der Fall), dass es noch mal zu einer Unterbrechung kommt, weil der Dirigent beispielsweise noch eine wichtige Korrektur besprechen muss.
Vorbereitungsmaterial für den Unterricht (zum Download)
Zu jeder Spurensuche stellen wir mindestens vier Wochen vor der Veranstaltung Unterrichtsmaterialien online. Auch wenn die Veranstaltung über vieles informiert: Wir empfehlen, die Materialien vorab zu nutzen, um die Schüler*innen auf den vielleicht allerersten Konzertbesuch ihres Lebens bestmöglich einzustimmen.
Die Spurensuche-Konzerte in der Saison 2022/23:
Tickets und Preise
Einzelpreis pro Konzert € 5,00 auf allen Plätzen.
