Herbert Blomstedt dirigiert Bruckners Siebte
Und jährlich grüßt - Herbert Blomstedt! Der auf der ganzen Welt hochverehrte Maestro kehrt mit Sinfonien zweier seiner Lieblingskomponisten nach Hamburg zurück: Mozart und Bruckner.
"Kein anderer hat es geschafft, die Musik so mit Sinn und durchgehender Schönheit zu füllen." Das sagt Herbert Blomstedt über Anton Bruckner. Und seine unzähligen Bewunderer sagen es über Blomstedt, der seit mehr als 60 Jahren die Konzertsäle dieser Welt mit seinen demutsvollen Interpretationen, seiner uneitlen Persönlichkeit und seinem unstillbaren musikalischen Mitteilungsbedürfnis erfüllt.
Freikarte für Ukrainerinnen und Ukrainer
Trost durch Musik: Ab sofort stehen Geflüchteten aus der Ukraine kostenlose Tickets für die Konzerte der NDR Ensembles und Konzertreihen in Hamburg, Hannover und Lübeck zur Verfügung. Immer zwei Wochen vorm Konzert und bis zum Ende der Saison buchbar. Tickets sind über den Ticketbutton oder telefonisch unter (040) 35766666 erhältlich.
Die überragende Erfahrung des mehr als 90-jährigen Maestro in Sachen Bruckner manifestierte sich bereits in etlichen CD-Aufnahmen mit verschiedenen Orchestern sowie in wiederholten Bruckner-Aufführungen mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester - zuletzt mit der Sechsten im Herbst 2019.
Geniale Köpfe: Bruckner und Mozart
Nach seinem Pandemie-bedingt per Livestream übertragenen letzten Auftritt in Hamburg im Dezember 2020 knüpft der ehemalige Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters jetzt hoffentlich wieder vor vollen Rängen an diese Bruckner-Tradition an - und setzt sie folgerichtig mit der Siebten fort. Schon nach der Hamburger Erstaufführung dieser vielleicht beliebtesten Bruckner-Sinfonie in lichtem E-Dur hieß es im Jahr 1886: "Die Entwicklung des Geistes kennt keinen Stillstand und noch immer ist zur rechten Zeit ein genialer Kopf erschienen, um der Kunst neue Bahnen zu weisen."
Etwa 100 Jahre vor Bruckner erfüllte Wolfgang Amadeus Mozart diesen Job: Seine 34. Sinfonie in C-Dur nimmt mit ihren auffällig abrupten Dynamik-Wechseln sogar schon Bruckners Markenzeichen vorweg.
