Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Schleswig-Holstein
  • Wir über uns
Zurück zum Artikel

Johann Wadephul: Der Werdegang des CDU-Politikers in Bildern

Stand: 10.04.2025 | 16:05 Uhr | NDR 1 Welle Nord

Johann Wadephul (r, CDU) und Friedrich Merz (CDU) unterhalten sich im Bundestag. © IMAGO Foto: dts Nachrichtenagentur

1 | 9 Aktuell ist Wadephul stellvertretender Vorsitzender der Unionsfraktion. Er gilt als Experte für Außenpolitik und soll Außenminister in der neuen Bundesregierung werden.

© IMAGO, Foto: dts Nachrichtenagentur

Martin Kayenburg und Johann Wadephul (r) auf dem Landesparteitag der schleswig-holsteinischen CDU in Weißenhäuser Strand am 17.3.2001. © picture-alliance / dpa Foto: Wulf Pfeiffer

2 | 9 Johann Wadephul (rechts im Bild) sitzt von 2000 bis 2009 im Landtag von Schleswig-Holstein, von 2005 bis 2009 auch als Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion. Dieses Foto stammt vom Landesparteitag der schleswig-holsteinischen CDU in Weißenhäuser Strand 2001. Neben ihm ist der ehemalige Landtagspräsident Martin Kayenburg.

© picture-alliance / dpa, Foto: Wulf Pfeiffer

Angela Merkel (r, CDU) und Johann Wadephul (CDU) unterhalten sich im Bundestag. © IMAGO Foto: Markus Heine

3 | 9 Seit 2009 sitzt Wadephul für die CDU im Deutschen Bundestag - hier neben der langjährigen Kanzlerin Angela Merkel. Seine politischen Anfänge liegen in Rendsburg: 1982 tritt er in Schleswig-Holstein die Junge Union ein.

© IMAGO, Foto: Markus Heine

Johann Wadephul (CDU) nimmt als Reservist an der Nato-Übung "Griffin Storm" teil. © picture-alliance / dpa Foto: Kay Nietfeld

4 | 9 Nach seinem Abitur ist Wadephul von 1982 bis 1986 Zeitsoldat. Er ist Reservist bei der Bundeswehr und wird 2023 am Rande einer Nato-Übung zum Oberstleutnant der Reserve ernannt.

© picture-alliance / dpa, Foto: Kay Nietfeld

Friedrich Merz und Johann Wadephul beim "Listenparteitag" der schleswig-holsteinischen CDU am 13.10.2001. © picture-alliance / dpa / dpaweb Foto: Wulf Pfeiffer

5 | 9 Wadephul gilt als enger Vertrauter vom designierten Bundeskanzler Friedrich Merz – hier die beiden auf einem Foto von 2001.

© picture-alliance / dpa / dpaweb, Foto: Wulf Pfeiffer

Johann Wadephul (CDU) und Friedrich Merz (CDU) nehmen an einem treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Zelenskyy in Kiew teil. © picture alliance / ZUMAPRESS.com Foto: Ukraine Presidency/Ukrainian Pre

6 | 9 Seit November 2024 ist er zudem Vizepräsident der parlamentarischen Versammlung der NATO. Im Dezember 2024 besucht er zusammen mit Friedrich Merz den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Kiew.

© picture alliance / ZUMAPRESS.com, Foto: Ukraine Presidency/Ukrainian Pre

Johann Wadephul (CDU) jubelt bei der Landesvertreterversammlung der CDU Schleswig-Holstein. © picture-alliance / dpa Foto: Frank Molter

7 | 9 Der 62-Jährige Johann Wadephul zieht bei der Bundestagswahl 2025 als direkt gewählter Abgeordneter für den Wahlkreis Rendsburg-Eckernförde in den 21. Deutschen Bundestag ein. Er ist Vorsitzender der CDU-Landesgruppe Schleswig-Holstein.

© picture-alliance / dpa, Foto: Frank Molter

Johann Wadephul (CDU) am Telefon. © IMAGO Foto: Bernd Elmenthaler

8 | 9 Unliebsame Berühmtheit erfährt Wadephul im Februar 2025: Laut verschiedenen Medienberichten wird der Politiker Opfer eines Fakeanrufs eines prorussischen Komikerduos. Sie geben sich als Selenskyj aus und telefonieren rund 20 Minuten mit ihm – unter anderem soll es um den Bundetagswahlkampf und die militärische Unterstützung für die Ukraine gegangen sein.

© IMAGO, Foto: Bernd Elmenthaler

Johann Wadephul (CDU) kommt zum Konrad Adenauer Haus. © picture alliance / dpa Foto: Michael Kappeler

9 | 9 Am 28. April 2025 gibt der designierte Kanzler Friedrich Merz bekannt, dass Wadephul neuer Außenminister werden soll.

© picture alliance / dpa, Foto: Michael Kappeler

Zurück zum Artikel
Das ist Johann Wadephul: CDU-Mann aus SH soll Außenminister werden
NDR 1 Welle Nord

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | 09.04.2025 | 20:00 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Wer-ist-Johann-Wadephul-Sein-Werdegang-in-Bildern,wadephul230.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Schwerpunkte

  • Nachrichten für SH im Überblick
  • Tim Klüssendorf (SPD): News
  • Kreuzfahrtschiffe in Kiel 2025
  • Bahn-Bauarbeiten in SH
  • Ferien in Schleswig-Holstein
  • Hofcafés in Schleswig-Holstein
  • Alle News zu Northvolt
  • Nachrichten aus Flensburg
  • Nachrichten aus Kiel
  • Nachrichten aus Lübeck
  • Podcasts im Abo
  • Die neue NDR SH App
  • Wetter in Schleswig-Holstein
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk