Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Schleswig-Holstein
  • NDR 1 Welle Nord
  • Schleswig-Holstein Magazin
  • Podcast
  • App

Fakten, Fakten, Fakten - das W:O:A in Zahlen

Stand: 23.07.2015 | 10:59 Uhr | NDR Fernsehen | Archiv

Wacken Open Air 1990: Beim Aufbau der Bühne legt die Crew eine Pause ein. © Wacken Open Air

1 | 10 Beim Festival-Start im Jahr 1990 ist die Crew noch sehr überschaubar. Kein Wunder: Gerade mal 800 Tickets werden beim ersten Wacken Open Air verkauft. Heute sind es 75.000.

© Wacken Open Air

Alice Cooper auf der Wacken-Bühne © dpa Foto: Axel Heimken

2 | 10 Beim W:O:A geht es traditionell sehr laut zu. Das gefällt allerdings nicht allen. Nach einer Klage der Anwohner konnte man sich im Jahr 2013 außergerichtlich einigen: Der Veranstalter zahlt einen Betrag von 1.000 Euro an die Gemeinde, wenn es lauter wird als 70 Dezibel - das entspricht in etwa der Lautstärke eines Rasenmähers. Das Geld wird für wohltätige Zwecke verwendet.

© dpa, Foto: Axel Heimken

Rammstein-Sänger Till Lindemann auf dem Wacken Open Air 2013  Foto: Marco Maas

3 | 10 Seit der Geburtsstunde des Festivals hat sich die Anzahl der auftretenden Bands vervielfacht. 1990 sind es nur sechs Bands, 2015 spielen rund 150.

Foto: Marco Maas

Fans auf dem Wacken-Gelände beim Auftritt von Deep Purple © NDR Foto: Marco Maas

4 | 10 Rund 900.000 Metal-Fans sind seit Festival-Start 1990 schon nach Wacken gepilgert, um gemeinsam zu feiern. Übertragen auf die Stadt Hamburg wäre knapp jeder zweite Einwohner ein Wacken-Besucher.

© NDR, Foto: Marco Maas

Die Wacken Firefighters eröffnen traditionell das Wacken Open Air 2013 © dpa Bildfunk Foto: Carsten Rehder

5 | 10 Die Wacken Firefighters gehören mittlerweile zu dem Open Air wie das Bier. Dabei tritt die Kapelle der freiwilligen Feuerwehr Wacken noch nicht von Anfang an bei dem Festival auf. Im Jahr 2000 geben die Musikanten ihr Debüt.

© dpa Bildfunk, Foto: Carsten Rehder

Luftaufnahme des Wacken Open Air 2010 © Rolf Klatt

6 | 10 2,2 Millionen Quadratmeter ist das Festivalgelände groß - das sind mehr als 308 Fußballfelder.

© Rolf Klatt

Ein Festivalbesucher wirft sich in eine Schlammpfütze © dpa Foto: Axel Heimken

7 | 10 Viele Fans suhlen sich traditionell im Schlamm. Nicht jeder macht sich danach auch wirklich sauber, aber für Besucher mit Hang zur Reinlichkeit stehen rund 450 Duschen und 420 Waschplätze bereit.

© dpa, Foto: Axel Heimken

Ein Rettungssanitäter auf dem Wacken Festivalgelände. © picture alliance / dpa Foto: Carsten Rehder

8 | 10 Auch wenn das W:O:A generell sehr friedlich ist - kleinere Unfälle kommen natürlich immer mal vor. 200 Sanitäter und vier Notärzte kümmern sich um Schnittwunden, Hitzschläge und ähnliches. Dazu kommen noch je 200 Feuerwehrleute und Polizisten.

© picture alliance / dpa, Foto: Carsten Rehder

Techniker des Wacken Open-Air Festivals montieren Teile der Hauptbühne © dpa - Bildfunk Foto: Axel Heimken

9 | 10 Der Bühnenaufbau des W:O:A ist eine wahre Materialschlacht: Insgesamt werden 1.000 Tonnen Bühnenteile von 65 Sattelzügen rangekarrt. Der Aufbau dauert sieben Tage, der Abbau vier.

© dpa - Bildfunk, Foto: Axel Heimken

Das Festival-Gelände in Wacken mit zurückgelassenem Müll. © dpa-Bildfunk Foto: Andreas Bast

10 | 10 Wenn das W:O:A vorbei ist, bleibt viel Müll zurück. Pro Festival-Tag werden davon 3.500 Kubikmeter entsorgt.

© dpa-Bildfunk, Foto: Andreas Bast

Fernsehen

Dieses Thema im Programm:

06.08.2016 | 00:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/wacken_open_air/Wacken-Open-Air-Daten-Fakten,fakten106.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Events & Führungen
  • Karriere
  • Medien & Bildung
  • Kontakt
  • Presse
  • Zahlen & Daten
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Klimawandel im Norden
  • Ausflugstipps
  • Kreuzschifffahrt im Norden
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Schwerpunkte

  • Coronavirus in Schleswig-Holstein
  • Podcasts im Abo
  • Fehmarnbelt-Querung
  • Nord-Ostsee-Kanal
  • Die NDR Schleswig-Holstein App
  • Verkehr Schleswig-Holstein
  • Wetter in Schleswig-Holstein
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk