Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Schleswig-Holstein
  • Wir über uns

Ozzy Osbourne - Headliner des WOA 2011

Stand: 04.12.2015 | 00:01 Uhr | NDR Fernsehen | Archiv

Black Sabbath 1970. © dpa

1 | 12 Ozzy, hier ganz links im Bild, ist 1970 21 Jahre alt, als er mit Black Sabbath seine erste Platte rausbringt. Diese erreicht noch im selben Jahr Platin-Status in Großbritannien und den USA, was ...

© dpa

Black Sabbath in den frühen 70er-Jahren. © dpa

2 | 12 ... für Ozzy einen großen Einschnitt im Leben bedeutet. Schließlich verdient der am 3. Dezember 1948 als John Michael Osbourne geborene Junge vorher eher als Milchlieferant, Kohlenschaufler und Schlachteraushilfe sein Geld. Oder auch bei Raubzügen, wobei ein Einbruch ihn im Alter von 18 für fast zwei Monate ins Gefängnis bringt.

© dpa

Black Sabbath live in den 70er-Jahren. © picture-alliance / Jazzarchiv

3 | 12 Mit Black Sabbath veröffentlicht Ozzy bis 1979 acht Platten. Dann verlässt er die Band aufgrund von Drogenproblemen und dem Gefühl, die kreative Freiheit verloren zu haben.

© picture-alliance / Jazzarchiv

Ozzy Osbourne live 1981. © picture-alliance / jazzarchiv

4 | 12 Nach dem Ausscheiden aus Black Sabbath versucht Ozzy zunächst, sein Nachfolgeprojekt Son Of Sabbath zu etablieren. Als das misslingt, gründet er mit diversen anderen Genregrößen die Band Blizzard Of Ozz, die 1980 das gleichnamige Album veröffentlicht. Der Bandname lautet zu dem Zeitpunkt allerdings dann doch Ozzy Osbourne, die Frisur ist dem Zeitgeist angepasst.

© picture-alliance / jazzarchiv

Ozzy Osbourne (links) und Gitarrist Randy Rhoads live 1981. © picture alliance / Everett Colle

5 | 12 In der Anfangszeit geht es wild ab: Ozzy beißt bei einem Treffen mit Label-Vertretern einer Taube den Kopf ab, auch eine Fledermaus muss versehentlich während eines Konzertes dran glauben - was Ozzy einen Zusammenbruch beschert, weil er sich nach der Aktion noch auf der Tour gegen Tollwut impfen lassen muss. Und 1982 stirbt Gitarrist Randy Rhoads (rechts) bei einem missglückten Flugzeugstunt.

© picture alliance / Everett Colle

Ozzy Osbourne live 1986. © picture-alliance

6 | 12 Ozzys Drogenprobleme verschlimmern sich in den Folgejahren. Mehrere Entzugs-Aufenthalte in der "Betty Ford Clinic" bringen ihn nicht wirklich weiter in seiner Suchtbewältigung - 1986 ist er aufgedunsen und durch den Wind. Zudem wird er auch noch von den Eltern eines Jugendlichen verklagt, der sich umgebracht hatte. Ozzys Musik soll schuld sein - der Prozess zieht sich bis 1989, Ozzy wird letztlich freigesprochen.

© picture-alliance

Ozzy Osbourne posiert 1996 mit einem seiner Hunde in London. © picture-alliance / dpa

7 | 12 Nach ersten Black-Sabbath-Reunions 1985 bei "Live Aid" in Philadelphia und 1989 in Moskau macht Ozzy auch in den 90ern allein weiter. Der Erfolg lässt zu wünschen übrig - die Platten-Kritiken sind mäßig, und die Besucherzahlen bei Konzerten ebenfalls. Wenigstens der Hund mag Ozzy bedingungslos.

© picture-alliance / dpa

Black Sabbath (von links nach rechts: Geezer Butler, Ozzy Osbourne, Tony Iommi) in den 1990er-Jahren. © picture alliance

8 | 12 Ende der 90er-Jahre kommt es zu einer kurzen Reunion von Black Sabbath im Original-Line-Up. Die anschließende Tour ist ein absoluter Erfolg - ein zunächst angekündigtes Album erscheint jedoch nicht. Ozzy soll sich erst mal richtig um die "Marke" Ozzy kümmern, sagt die Plattenfirma.

© picture alliance

Ozzy Osbourne (Mitte vorn) kommt mit seinen Kindern (v. l. n. r.: Kelly, Jack, Aimee) bei den Grammy Awards 2000 an. © picture-alliance / dpa

9 | 12 Das macht er dann auch - und zwar mittels einer TV-Show namens "The Osbournes", die 2002 anläuft. Protagonisten sind seine Kinder - allerdings ohne seine älteste Tochter Aimee, hier rechts im Bild - sowie Ozzys Frau Sharon und natürlich der Meister höchstselbst.

© picture-alliance / dpa

Nachdem dort kurz zuvor Einbrecher Juwelen gestohlen hatten, steht am 22. November 2004 die Polizei vor Ozzy Osbournes Anwesen in Chalfont St Peter (Buckinghamshire). © picture-alliance / dpa/dpaweb

10 | 12 "The Osbournes" ist extrem erfolgreich und verschafft Ozzy wieder mehr Bekanntheit. Offensichtlich auch in den falschen Kreisen - 2004 rauben Einbrecher dem selbst ernannten "Prince Of Darkness" Juwelen aus seinem Wohnsitz im englischen Chalford St Peter. Da war Ozzys Image wohl doch nicht abschreckend genug.

© picture-alliance / dpa/dpaweb

Kelly, Sharon, Ozzy und Jack Osbourne (von links nach rechts) bei der Premiere des Films "God Bless Ozzy Osbourne" in New York am 24. April 2011. © picture alliance / abaca

11 | 12 Im April 2011 feiert eine Doku Premiere, die den nicht ganz uneitlen Titel "God Bless Ozzy Osbourne" - "Gott segne Ozzy Osbourne" - trägt. Wobei der später verworfene Arbeitstitel des Films eigentlich viel treffender war: "Wreckage Of My Past", "Trümmer meiner Vergangenheit". Ein Engel ...

© picture alliance / abaca

Cover-Ausschnitt des Ozzy-Osbourne-Albums "Scream" von 2010. © Sony

12 | 12 ... war Ozzy zeitlebens beileibe nicht, auch wenn er Engelsflügel auf dem Cover seines Albums "Scream" aus dem Jahr 2010 trägt. Mit diesem ...

© Sony

Wacken Open Air: Heavy-Metal auf dem Acker
Fernsehen

Dieses Thema im Programm:

06.08.2016 | 00:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/wacken_open_air/Ozzy-Osbourne-und-Black-Sabbath,ozzy137.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Schwerpunkte

  • Coronavirus in Schleswig-Holstein
  • Podcasts im Abo
  • Fehmarnbelt-Querung
  • Nord-Ostsee-Kanal
  • Die NDR Schleswig-Holstein App
  • Verkehr Schleswig-Holstein
  • Wetter in Schleswig-Holstein
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk