Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Schleswig-Holstein
  • Wir über uns
Zurück zum Artikel

Northvolt-Baustelle bei Heide: So soll die Fabrik aussehen

Stand: 24.03.2024 | 15:24 Uhr | Schleswig-Holstein Magazin

Eine Drohnenaufnahme zeigt die Baustelle der Batteriefabrik Northvolt bei Heide aus der Vogelperspektive. © Westküstennews

1 | 7 Am Stadtrand von Heide (Kreis Dithmarschen) laufen schon seit ein paar Monaten die ersten Bauarbeiten.

© Westküstennews

Eine Drohnenaufnahme zeigt die Baustelle der Batteriefabrik Northvolt bei Heide aus der Vogelperspektive. © Westküstennews

2 | 7 Offizieller Baustart ist am Montag - unter anderem mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Ministerpräsident Daniel Günther (CDU).

© Westküstennews

Ein computergeneriertes Bild zeigt die künftige Batteriefabrik von Northvolt bei Heide bei Sonnenlicht. © Northvolt

3 | 7 Animationen von Northvolt zeigen, wie die Fabrik aussehen soll, wenn sie komplett fertig ist.

© Northvolt

Ein computergeneriertes Bild zeigt die künftige Batteriefabrik von Northvolt bei Heide aus der Vogelperspektive. © Northvolt

4 | 7 Die großen Hallen für die Fertigung sind bis zu 25 Meter hoch.

© Northvolt

Ein computergeneriertes Bild zeigt die künftige Batteriefabrik von Northvolt bei Heide im Dämmerungslicht. © Northvolt

5 | 7 Das Gelände befindet sich am Stadtrand von Heide, genau dort, wo die Autobahn 23 endet.

© Northvolt

Eine Drohnenaufnahme zeigt die Baustelle der Batteriefabrik Northvolt bei Heide aus der Vogelperspektive. © Westküstennews

6 | 7 Die Flächen dienten bisher als Felder. Die wenigen Gebäude, die dort standen, wurden bereits abgerissen.

© Westküstennews

Eine Drohnenaufnahme zeigt die Baustelle der Batteriefabrik Northvolt bei Heide aus der Vogelperspektive. © Westküstennews

7 | 7 Um auf dem Marschboden bauen zu können, werden Unmengen von Sand angeliefert.

© Westküstennews

Zurück zum Artikel
Northvolt: Scholz spricht von "Dithmarschen-Geschwindigkeit"
Animation im Video: Die Northvolt Gigafactory bei Heide
Umfrage zu Northvolt: Was halten die Menschen in SH von der Fabrik?
Schleswig-Holstein Magazin

Dieses Thema im Programm:

Schleswig-Holstein Magazin | 24.03.2024 | 19:30 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Northvolt-Baustelle-bei-Heide-So-soll-die-Fabrik-aussehen,northvolt368.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Schwerpunkte

  • Nachrichten für SH im Überblick
  • Kreuzfahrtschiffe in Kiel 2025
  • Bahn-Bauarbeiten in SH
  • Ferien in Schleswig-Holstein
  • Hofcafés in Schleswig-Holstein
  • Alle News zu Northvolt
  • Nachrichten aus Flensburg
  • Nachrichten aus Kiel
  • Nachrichten aus Lübeck
  • Podcasts im Abo
  • Die neue NDR SH App
  • Wetter in Schleswig-Holstein
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk