Stand: 12.08.2024 16:20 Uhr

Streik in Lübeck: Beschäftigte fordern höhere Löhne

Streikende in gelben Warnwesten in Emden. © NDR Foto: Sebastian Duden
Der Streik zielt auf das Arbeitgeberangebot von 5,7 Prozent Lohnerhöhung ab, während die Gewerkschaft fast 10 Prozent fordert.

In Lübeck sind am Montag mehrere hundert Beschäftigte auf die Straße gegangen, um für höhere Löhne zu demonstrieren. Rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firmen Niederegger, Carstens Lübecker Marzipan und Schwartauer Werke beteiligten sich an der Kundgebung in der Innenstadt. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten fordert 9,9 Prozent mehr Lohn für die Süßwarenindustrie, während die Arbeitgeber lediglich eine Erhöhung von 5,7 Prozent in zwei Schritten angeboten haben. Der Warnstreik dauert noch bis Dienstag und richtet sich gegen die als unzureichend empfundenen Angebote der Arbeitgeber.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Lübeck 9:30 Uhr

Die Reporter berichten rund um Lübeck sowie aus den Kreisen Ostholstein und Herzogtum Lauenburg - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 12.08.2024 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Lübeck

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Kleintransporter steht an einer Bushaltestelle © NDR Foto: NDR Screenshot

Grundschule Fleckeby setzt auf eigene Schulbusse - mit Erfolg

Hintergrund waren die vielen Ausfälle im ÖPNV. Nun klappt alles deutlich besser. Und auch Elterntaxis gibt es kaum noch. mehr

Videos