Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Stand: 23.12.2024 18:36 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 23. Dezember 2024 - aktuell und kompakt im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert ist.

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick.

Das Wichtigste in Kürze:


17:28 Uhr

Waffen- und Messerverbot im öffentlichen Nahverkehr in SH

Das Waffen- und Messerverbot im öffentlichen Nahverkehr ist am Montag in Kraft getreten. Die schleswig-holsteinische Landesregierung hat eine entsprechende Verordnung beschlossen. Wer ein Messer oder eine Waffe im Bus oder in der Bahn mitführt, muss bei einer Kontrolle mit einem Bußgeld von bis zu 10.000 Euro rechnen. Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) begründet die Maßnahme mit der steigenden Zahl von Gewalttaten im ÖPNV. Demnach stieg die Zahl der Straftaten mit Waffen von 35 im Jahr 2022 auf 58 im vergangenen Jahr. | NDR Schleswig-Holstein 23.12.2024 19:00 Uhr

Weitere Informationen
"Waffen verboten" steht auf einem Schild am Hamburger Hauptbahnhof. (neukauf: 21.11.24) 483402322 © picture alliance / CHROMORANGE Foto: Christian Ohde

Schleswig-Holstein verbietet Messer und andere Waffen im ÖPNV

Damit will das Land die Sicherheit nach Attentaten wie in Brokstedt erhöhen. mehr


17:28 Uhr

Robert Habeck besucht insolvente Werft in Flensburg

Der Erhalt der FSG-Nobiskrug-Werften ist aus Sicht von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) ein sicherheitsrelevantes Thema für Deutschland. Das sagte der Minister am Montag bei einem Besuch der insolventen Flensburger Schiffbaugesellschaft in seinem Wahlkreis. Für den Konverterbau von Windparks stünden Milliarden-Bürgschaften bereit, da die Energieversorgung national wichtig sei. Auch im Marineschiffbau sieht Habeck Perspektiven. Die vorläufigen Insolvenzverwalter berichteten erneut, es gebe mehrere Interessenten, allerdings unterschiedliche für Flensburg und Rendsburg. Nur bis Ende Januar bekommen die knapp 500 Beschäftigten noch Insolvenzgeld. Die Produktion wird in dieser Zeit voraussichtlich nicht anlaufen können. Die Belegschaft ist weitgehend freigestellt. I NDR Schleswig-Holstein 23.12.2024 19:00 Uhr

Weitere Informationen
Robert Habeck hält eine Rede auf dem Werftgelände. © NDR Foto: Tobias Gellert

FSG: Habeck spricht von ernsthaften Kaufinteressenten für Werften

Elf Tage nach der Insolvenz hat der Bundeswirtschaftsminister die Flensburger Werft in seinem Wahlkreis besucht. mehr

Tafeln in SH: Weniger Spenden, mehr Bedürftige

Die Tafeln in Schleswig-Holstein kämpfen zurzeit mit großen Problemen. Wie der Vorsitzende des Landesverbands, Frank Hildebrandt, sagt, gibt es aufgrund hoher Mieten und steigender Preise immer mehr bedürftige Menschen. Zugleich aber bekämen die Tafeln von Supermärkten, Discountern oder Großbäckereien immer weniger Lebensmittel. "Das ist tatsächlich bis zu 50 Prozent zurückgegangen", schätzt Hildebrandt. Viele Tafeln in Schleswig-Holstein haben laut Hildebrandt auf die hohe Nachfrage reagieren müssen, etwa mit Wartelisten oder einem Aufnahmestopp für Neukunden. Außerdem dürfen mancherorts Kunden nicht mehr wöchentlich zur Ausgabestelle für Lebensmittel kommen, sondern nur noch alle 14 Tage. Zum Landesverband der Tafeln gehören 57 Ausgabestellen in Schleswig-Holstein. I NDR Schleswig-Holstein 23.12.2024 19:00 Uhr

Weitere Informationen
Mitarbeiterinnen der Tafel sortieren die Ware auf Tablets für die Ausgabe. © picture alliance/dpa Foto: Fabian Strauch

Wartelisten und Aufnahmestopp: Großer Andrang bei Tafeln in SH

Immer mehr Bedürftige und immer weniger Lebensmittel: Einige Tafeln ergreifen harte Maßnahmen. Das betrifft vor allem Neukunden. mehr

Fünf Verletzte und Stau nach Unfall auf Fehmarn

Auf der Insel Fehmarn (Kreis Ostholstein) hat es am frühen Montagabend einen Unfall gegeben. Laut Feuerwehr kollidierten gegen 18 Uhr auf der B207 zwei Pkw miteinander. Dabei wurden fünf Personen verletzt. Die Feuerwehr war am Abend mit mehreren Rettungs- und Löschfahrzeugen vor Ort. Zwischen Burg und Puttgarden staute sich zeitweise der Verkehr, da die B207 in beiden Richtungen voll gesperrt war. I NDR Schleswig-Holstein 23.12.2024 19:00 Uhr


17:28 Uhr

Weihnachtsgeschäft: Einzelhandel zieht gemischte Bilanz

Der Einzelhandel im Land zieht eine gemischte Bilanz des Weihnachtsgeschäftes. Während sich große Einkaufszentren über viele Besucher freuen konnten, waren die Zahlen in den Innenstädten laut Handelsverband Nord wetterbedingt teilweise schlechter. Insgesamt geht man beim Verband aber von einem Plus von 1,3 Prozent aus. Allerdings fallen die Gewinne branchenspezifisch unterschiedlich aus und sind standortabhängig. I NDR Schleswig-Holstein 23.12.2024 18:00 Uhr

Weitere Informationen
Eine Person geht am durch eine Fußgängerzone. © picture alliance / dpa Foto: Hendrik Schmidt

Regenreiche Vorweihnachtszeit sorgt für gemischte Bilanz im Einzelhandel

Zu Beginn liefen die Verkäufe laut Einzelhandelsverband Nord schleppend. Erst nach dem dritten Advent stiegen die Umsätze. mehr


17:28 Uhr

Lübeck: 200 Bankschließfächer aufgebrochen

In der Lübecker Innenstadt sind mehr als 200 Bankschließfächer in einer Filiale der Deutschen Bank aufgebrochen worden. Wie die Polizei bekannt gab, waren der oder die Täter in der Nacht von Freitag auf Sonnabend in die Filiale am Kohlmarkt eingebrochen. Obwohl der Alarm ausgelöst wurde und die Polizei innerhalb weniger Minuten am Tatort war, seien der oder die Täter unerkannt geflohen, hieß es. Die Höhe der Beute steht noch nicht fest. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen, die in der Nacht von Freitag auf Sonnabend etwas Auffälliges rund um den Kohlmarkt bemerkt haben. I NDR Schleswig-Holstein 23.12.2024 17:00 Uhr

Weitere Informationen
Polizeiauto © panthermedia Foto: chris77ho

Mehr als 200 Schließfächer in Lübecker Bankfiliale aufgebrochen

Die Polizei sucht Zeugen, die in der Nacht von Freitag auf Sonnabend ungewöhnliche Beobachtungen rund um den Kohlmarkt gemacht haben. mehr


17:28 Uhr

Rentner bekommen immer länger gesetzliche Rente

Renterinnen und Rentner in Schleswig-Holstein bekommen immer länger ihre gesetzliche Rente. Das zeigen aktuelle Zahlen der Deutschen Rentenversicherung Nord. Im vergangenen Jahr haben Menschen im Ruhestand danach im Schnitt 21,2 Jahre Rente bezogen. Zehn Jahre vorher waren es noch durchschnittlich 20,1 Jahre. Wegen der höheren Lebenserwartung beziehen Frauen knapp 23 Jahre ihre Rente - Männer etwas weniger als 20 Jahre. I NDR Schleswig-Holstein 23.12.2024 17:00 Uhr


17:28 Uhr

Maik Machulla wird neuer Trainer der Rhein-Neckar Löwen

Maik Machulla, ehemaliger Meistertrainer der SG Flensburg-Handewitt, kehrt in die Handball-Bundesliga zurück. Ab der kommenden Saison übernimmt er das Amt des Cheftrainers bei den Rhein-Neckar Löwen. Der Verein gab bekannt, dass Machulla einen Dreijahres-Vertrag unterschrieben hat. Zuletzt war der 46-Jährige bis Anfang November als Trainer des dänischen Spitzenklubs Aalborg tätig. | NDR Schleswig-Holstein 23.12.2024 12:00 Uhr


17:28 Uhr

Südermarsch: Schafe von der Koppel gestohlen

In der Südermarsch am Norderwischweg (Kreis Nordfriesland) sind einem Schäfer 26 trächtige Muttertiere entwendet worden. Am 17. Dezember nachmittags waren die Tiere nach Angaben der Polizei noch auf ihrer Weide. Am nächsten Tag um 11 Uhr waren sie verschwunden. Das Heck schien gewaltsam geöffnet worden zu sein und die Schafe sowie eine Stromversorgungsanlage im Wert von 500 Euro waren demnach weg. Die Kriminalpolizei in Husum nimmt Hinweise entgegen. | NDR Schleswig-Holstein 23.12.2024 11:00 Uhr


17:28 Uhr

Geburtshilfe in Geesthacht bleibt erhalten

Die Geburtshilfe am Johanniter-Krankenhaus in Geesthacht im Kreis Herzogtum Lauenburg ist gesichert. Der Hebammen-Verband Schleswig-Holstein begrüßte die Entscheidung und erklärte, es sei wichtig, dass auch künftig Kinder in Geesthacht zur Welt kommen können. Das Krankenhaus wird von der IGP Medical aus Norderstedt übernommen. Ende September hatte die Klinik ein Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung beantragt. Eine Petition hatte sich für den Erhalt der Frauen- und Geburtsklinik eingesetzt. | NDR Schleswig-Holstein 23.12.2024 08:30 Uhr


17:28 Uhr

Verfolgungsjagd mit der Polizei in Kiel

In Kiel hat sich ein 35 Jahre alter Mann am Sonntagabend eine kurze Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Nach Angaben der Beamten hatten Anwohner der Straße Erlenkamp die Polizei alarmiert, weil der Mann torkelnd in sein Auto gestiegen war. Die Verfolgungsfahrt endete nach etwa 500 Metern an einer Verkehrsinsel in der Schönberger Straße. Auf seiner Flucht rammte der Fahrer drei parkende Fahrzeuge und mehrere Verkehrsschilder. Er kam verletzt in ein Krankenhaus. Ebenfalls verletzt wurde ein Fußgänger, der sich laut Polizei mit einem Sprung zur Seite vor dem Auto retten musste. Den Sachschaden schätzen die Ermittler auf etwa 20.000 Euro. Der Autofahrer konnte keinen Führerschein vorzeigen. | NDR Schleswig-Holstein 23.12.2024 08:30 Uhr


17:27 Uhr

Polizei warnt vor Einbrüchen

In der dunklen Jahreszeit warnt die Landespolizei in Schleswig-Holstein vor Einbrechern. Nach Angaben der Beamten haben die Täter bislang am häufigsten im Süden des Landes Häuser und Wohnungen aufgebrochen. Insgesamt liegen die Einbruchszahlen in Schleswig-Holstein in den bisherigen Monaten im Land etwas unter denen in vergangenen Jahr, sagt das LKA. 2023 verzeichnete die Polizei rund 3.200 Einbrüche in Schleswig-Holstein. | NDR Schleswig-Holstein 23.12.2024 06:00 Uhr

Weitere Informationen
Ein Einbrecher späht von der Gartenseite her eine Wohnung aus, hält Werkzeug und Taschenlampe in der Hand. © picture alliance Foto: Jochen Tack

Einbrüche in SH: Hier steigen Kriminelle besonders häufig ein

Einbrecher wählen ihre Zielobjekte oftmals nach einer günstigen Infrastruktur aus. Die gibt es vor allem im Süden des Landes. mehr


17:27 Uhr

Handball: SG Flensburg spielt unentschieden gegen HSV Hamburg

Die SG Flensburg-Handewitt geht mit einem Unentschieden in die kurze Weihnachtspause. Hamburg führte 32:31 (15:17) und die letzte Aktion des Spiels war ein Siebenmeter für Flensburg. Emil Jakobsen traf zum Ausgleich. In einer knappen und bis zur letzten Sekunde spannenden Partie holten die Flensburger auswärts beim HSV Hamburg schließlich ein 32 zu 32. | NDR Schleswig-Holstein 22.12.2024 17:00 Uhr


17:27 Uhr

Das Wetter: Bewölkt, Schauer, teilweise Glätte

Heute Abend gibt es von der Hohwachter (Kreis Plön) und Lübecker Bucht bis ins Herzogtum Lauenburg nur noch wenige Schauer und vermehrt Auflockerungen. In den westlichen und nördlichen Landesteilen ist es vielfach locker bis gering bewölkt und meist trocken. Im Binnenland weht ein schwacher bis mäßiger, an der See noch frischer bis starker und in Böen starker bis stürmischer Nordwestwind. In der Nacht zum Dienstag ist es wechselnd bewölkt mit teils größeren Auflockerungen. In Ostholstein und der Lübecker Bucht und in Lauenburg sind schwache Schauer möglich. Die Tiefstwerte liegen bei 4 Grad in Hörnum/Sylt und bei -2 Grad inRendsburg, vereinzelt ist Glätte möglich. | NDR Schleswig-Holstein 23.12.2024 18:00 Uhr

Weitere Informationen
NDR Moderator Sebastian Wache steht im Studio mit der Wettervorhersage © NDR
2 Min

So wird das Wetter in Schleswig-Holstein

NDR Schleswig-Holstein Wetterexperte Sebastian Wache mit den Aussichten für die Weihnachtstage. 2 Min

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 12:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 23.12.2024 | 19:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Das Logo der "Junge Alternative". © picture alliance / ZB Foto: Sascha Steinach

"Junge Alternative" aufgelöst: Was folgt daraus für die AfD in SH?

Eine neue Jugendorganisation soll auch in der schleswig-holsteinischen AfD mehr Kontrolle, aber auch mehr Schutz erfahren. mehr

Videos