Stand: 23.01.2025 11:16 Uhr

Neue Regel für Zweitwohnungssteuer auf Fehmarn ist rechtens

Eine Frau arbeitet an einem Comupterarbeitsplatz, im Vordergrund ist ein Steuergesetzbuch zu sehen. © Picture Alliance Foto: Marijan Murat
Auf Fehmarn herrscht nach einem Steuer-Urteil des Oberverwaltungsgerichts jetzt Klarheit.

Das Oberverwaltungsgericht in Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg) hat entschieden, dass die neue Steuersatzung der Stadt Fehmarn (Kreis Ostholstein) rechtlich in Ordnung ist. Geklagt hatte ein Mann aus Niedersachsen, mit einer Zweitwohnung in Burgtiefe, weil Betroffene mit Objekten in sehr guten Lagen besonders stark zur Kasse gebeten wurden. Das sei nicht in Ordnung, entschied auch das Verwaltungsgericht. Daraufhin wurde die Steuersatzung überarbeitet und ist jetzt laut Oberverwaltungsgericht auch rückwirkend rechtmäßig.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Lübeck 16:30 Uhr

Die Reporter berichten rund um Lübeck sowie aus den Kreisen Ostholstein und Herzogtum Lauenburg - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 23.01.2025 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Ostholstein

Mehr aus Ostholstein, Lauenburg, Lübeck

Zwei Einsatzkräfte der Polizei führen einen Mann mit angelegten Handschellen ab. © NDR Foto: Julius Matuschik

Einbrüche in OH und Stormarn: Tatverdächtige festgenommen

Fahndungserfolg für die Polizei: Zivilbeamte haben zwei mutmaßliche Einbrecher festgenommen. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

In einem Beet mit vielen Schottersteinen, stehen drei grüne Bäume. © Stadt Seelze

Schottergärten in SH: Verboten, aber immer noch da

Vielen Bauaufsichten in Schleswig-Holstein fehlt es an Personal, um die eindeutigen Regelungen aus der Landesbauordnung kontrollieren zu können. mehr

Videos