Stand: 28.01.2025 09:49 Uhr

Holocaust-Gedenktag an der Westküste

Ein Stolperstein in Blankenese. © Screenshot
Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus: Auch an der Westküste hat es am Montag einige Gedenkveranstaltungen gegeben (Themenbild).

Auch an der Westküste haben sich am Montagabend Menschen zum Holocaust-Gedenktag versammelt. In Heide (Kreis Dithmarschen) am Marktplatz kamen laut Polizei rund 150 Teilnehmende unter dem Motto "Nie wieder ist jetzt" zusammen, um der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 80 Jahren zu gedenken. Auch auf dem jüdischen Friedhof Treenefeld in Friedrichstadt (Kreis Nordfriesland) sowie am Abend bei einem Gedenkgottesdienst in Itzehoe (Kreis Steinburg) in der Innenstadtgemeinde St. Laurentii gedachten Menschen der Opfer des Nationalsozialismus. Außerdem wurde im Rahmen einer Gedenkveranstaltung in Gudendorf (Kreis Dithmarschen) ein Kurzfilm von Schülerinnen und Schülern der Gemeinschaftsschule Meldorf präsentiert.

Weitere Informationen
Vier Stolpersteine auf dem Boden, daneben liegt eine Rose © NDR Foto: NDR Screenshot

Bundesweiter Holocaust-Gedenktag: Veranstaltungen in SH

Am 27. Januar wurde auch in Schleswig-Holstein der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Eine Übersicht der Veranstaltungen im Norden. mehr

Rosen liegen auf einem Gehweg neben Stolpersteinen - kleinen Gedenktafeln, die an das Schicksal der Menschen erinnern, die in der NS-Zeit verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. © picture alliance / Norbert Schmidt Foto: Norbert Schmidt

Holocaust-Gedenktag: Erinnern an die Opfer der Nazis

Der 27. Januar ist in der Bundesrepublik seit 1996 "Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus" - begleitet von vielen Veranstaltungen. mehr

Gedenkstein an die Opfer des Holocaust auf dem Jüdischen Friedhof in Rostock. © picture-alliance/ dpa/dpaweb Foto: Bernd Wüstneck

Holocaust: Der Völkermord der Nazis an den Juden

Mehr als sechs Millionen Juden wurden während der NS-Zeit ermordet. Daran erinnert jedes Jahr am 27. Januar ein Gedenktag. mehr

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Heide 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus den Kreisen Steinburg und Dithmarschen, der Landschaft Stapelholm, von der Halbinsel Eiderstedt und der Hochseeinsel Helgoland - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 28.01.2025 | 08:30 Uhr

Mehr aus Dithmarschen, Steinburg und Nordfriesland

Ein Polizist hält Handschellen einsatzbereit vor einem Streifenwagen. © picture alliance / dpa | Matthias Balk Foto: pMatthias Balk

Gleich zwei Auto-Diebstähle im Kreis Steinburg

Ein Wohnmobil und ein BMW sind gestohlen worden. Wer der oder die Täter waren, ist unklar. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Jugendlicher wartet auf seine Impfung. © picture alliance/SvenSimon Foto: Frank Hoermann/SVEN SIMON

Vorsorge gegen Krebs: Warum die HPV-Impfung so wichtig ist

Experten in SH fordern mehr Aufklärung für den Impfschutz gegen HPV-bedingten Krebs - dieser betrifft Frauen und Männer. mehr

Videos