Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Niedersachsen
  • Studio Braunschweig
  • Studio Hannover
  • Studio Oldenburg
  • Studio Lüneburg
  • Studio Osnabrück
Zurück zum Artikel

"Air Defender": So sieht das Feldtanklager in Wunstorf aus

Stand: 06.06.2023 | 15:02 Uhr | NDR 1 Niedersachsen

Eine Boeing C17 der United States Air Force landet am Fliegerhorst Wunstorf in der Region Hannover. © dpa Foto: Julian Stratenschulte

1 | 6 Am 12. Juni startet in Wunstorf die Militärübung "Air Defender". Die Vorbereitungen für die Luftwaffen-Operation laufen auf Hochtouren.

© dpa, Foto: Julian Stratenschulte

Soldaten üben eine Leckage in einem mobilen Feldtanklager am Fliegerhorst Wunstorf. © dpa Foto: Julian Stratenschulte

2 | 6 Schon vor dem Start der Übung nimmt das bis dato größte mobile Feldtanklager innerhalb Deutschlands in Wunstorf seinen Betrieb auf.

© dpa, Foto: Julian Stratenschulte

Kerosintanks stehen auf dem Gelände eines mobilen Feldtanklagers der Bundeswehr in Wunstorf. © NDR Foto: Bertil Starke

3 | 6 Auf dem Gelände wurden riesige unterirdische Tanks mit einer Gesamtkapazität von 2,4 Millionen Liter Treibstoff errichtet.

© NDR, Foto: Bertil Starke

Mitarbeiter der Bundeswehr bringen einen Schlauch an einem mobilen Kerosintank an. © NDR Foto: Bertil Starke

4 | 6 Die mobilen Kerosintanks werden unter anderem mit Güterwaggons angeliefert.

© NDR, Foto: Bertil Starke

Ein Militärflugzeug wird in Wunstorf betankt. © NDR Foto: Bernd Reiser

5 | 6 Für die Militärübung wird jede Menge Kraftstoff benötigt. Allein in Wunstorf soll der Bedarf zwischen 400.000 und 500.000 Litern pro Tag liegen.

© NDR, Foto: Bernd Reiser

Schilder weisen eine militärische Sperrzone auf dem Bundeswehrgelände in Wunstorf aus. © NDR Foto: Bertil Starke

6 | 6 Auf dem Gefechtsstand Logistic Battalion wird die Versorgung der Flugzeuge und Soldaten bis ins kleinste Detail geplant und organisiert.

© NDR, Foto: Bertil Starke

Zurück zum Artikel
NDR 1 Niedersachsen

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 06.06.2023 | 15:00 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Air-Defender-So-sieht-das-Feldtanklager-in-Wunstorf-aus,airdefender208.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Schwerpunkte

  • Landtagswahl Niedersachsen
  • Steigen Sie um auf die NDR Niedersachsen App
  • Wetter in Niedersachsen
  • Verkehr Niedersachsen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk