Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Niedersachsen
  • Studio Braunschweig
  • Studio Hannover
  • Studio Oldenburg
  • Studio Lüneburg
  • Studio Osnabrück
Zurück zum Artikel

Neuer Windpark: So werden Rotorblätter von Windrädern transportiert

Stand: 11.04.2025 | 11:37 Uhr

Ein Rotator eines Windrades wird zum Transport vorbereitet. © NDR

1 | 9 Am Umschlagplatz in Tappenbeck im Kreis Gifhorn geht die Reise für das Rotorblatt los.

© NDR

Ein Rotator eines Windrades wird zum Transport vorbereitet. © NDR

2 | 9 Der sogenannte "Blade-Lifter" hebt das tonnenschwere Rotorblatt mühelos in die Höhe.

© NDR

Ein Rotator eines Windrades ragt über einem dorf hervor. © NDR

3 | 9 Beim "Blade-Lifter" liegen die Rotorblätter nur vorne auf dem Gerät, der Rest schwebt und läßt sich per Fernbedienung fast senkrecht in die Höhe bringen.

© NDR

Ein Rotator eines Windrades wird durch ein Dorf transportiert. © NDR

4 | 9 Dieses Rotorblatt ist 68 Meter lang. Die tonnenschweren Blätter können jedoch bis zu 85 Meter lang sein.

© NDR

Ein Rotator eines Windrades wird unter einer Brücke transportiert. © NDR Foto: Carmen von Appen

5 | 9 Mit den "Blade Lifter" können die Transporte mühelos enge Gassen und sogar niedrige Brücken passieren.

© NDR, Foto: Carmen von Appen

Ein Rotator eines Windrades ragt über einem dorf hervor. © NDR

6 | 9 Das Ziel des Transportes ist Teschendorf-Wittingen. Dort baut Enercon einen Windpark mit fünf Windkraftanlagen auf.

© NDR

Ein Rotator eines Windrades ragt über einem dorf hervor. © NDR

7 | 9 Der Transport verläuft durch vier Dörfer, hier Jembke im Landkreis Gifhorn.

© NDR

Ein Rotator eines Windrades wird durch ein Dorf transportiert. © NDR

8 | 9 Vom neuen Windpark profitieren vor allem die Landwirte. Eigentlich sollte es auch eine Gewinnbeteiliung für die Anwohner geben. Doch für Teschendorf-Wittingen kam das neue Gesetz zu spät.

© NDR

Bernd Franke ehrenamtlicher Ortsvorsteher in Teschendorf-Wittingen im Kreis Gifhorn. © NDR

9 | 9 Bernd Franke, ehrenamtlicher Ortsvorsteher in Teschendorf-Wittingen, sagt: "Das ist nicht fair". Die Anwohner erhalten nun lediglich einen Strombonus pro Jahr und Haushalt von 200 Euro.

© NDR

Zurück zum Artikel
  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Neuer-Windpark-So-werden-Rotatoren-von-Windraedern-transportiert,windkraft1502.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Schwerpunkte

  • Landtagswahl Niedersachsen
  • Steigen Sie um auf die NDR Niedersachsen App
  • Wetter in Niedersachsen
  • Verkehr Niedersachsen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk