Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Niedersachsen
  • Studio Braunschweig
  • Studio Hannover
  • Studio Oldenburg
  • Studio Lüneburg
  • Studio Osnabrück
Zurück zum Artikel

Ein Kunststoffgitter und ein bisschen Software

Stand: 25.11.2015 | 16:52 Uhr | NDR 1 Niedersachsen

Eine Hand hält eine Seite des Strömungstransformators.

1 | 5 Das ist der sogenannte Strömungstransformator: ein einfaches Kunststoff-Spritzgussteil in Form eines Gitters. Zu den konkreten Kosten sagt Volkswagen noch nichts. Aber der Materialwert dürfte wohl unter einem Euro liegen.

Zwei Hände halten einen Ströumgsgleichrichter.

2 | 5 Wie kann es sein, dass ein so simples Teil - ein Gitter in einem Rohr - die über Jahre angeblich unlösbaren Probleme der Abgasreinigung jetzt auf einmal lösen soll? Warum sind die Ingenieure auf diese Lösung nicht schon vor Jahren gekommen und haben Volkswagen damit vor den jetzt drohenden Milliardenstrafen bewahrt? Die Antwort von Volkswagen ist neben einem peinlich berührten Schulterzucken die Aussage, ...

Ein Ströumgsgleichrichter wird an ein Pkw angeschlossen.

3 | 5 .... dass Fortschritte in der Motorentwicklung ein Grund sind. Außerdem könne man heute die Strömungen im Luftansaugsystem des Motors besser simulieren. Und - man mag es kaum sagen - eine optimierte Software spielt neben dem Strömungstransformator die zentrale Rolle.

Eine Grafik zeigt das Luftansaugsystem eines Dieselmotors.

4 | 5 Der Strömungstransformator "ordnet" die durch den Luftfilter einströmende Luft. Die parallelen Pfeile im blauen Bereich sollen das darstellen. Ohne Strömungstransformator ist die eingesaugte Luft nämlich stark verwirbelt. Diese Verwirbelungen verhindern die wirklich exakte Messung der einströmenden Luftmenge. Die "transformierte" Luftmenge kann sehr viel exakter gemessen werden. Erst diese genaue Messung der Luftmenge erlaubt eine bessere Motorsteuerung und damit eine schadstoffärmere Verbrennung.

Zwei Hände präsentieren einen Strömungstransformator.

5 | 5 Der Einbau des Strömungstransformators und das ebenfalls notwendige Update der Motorelektronik sollen in weniger als einer Stunde erledigt sein. Ziel ist es, dass die Kunden in den Werkstätten auf die Reparatur warten können, so das Unternehmen. Volkswagen verspricht, dass die Autos nach der Umrüstung weder mehr Sprit verbrauchen noch an Leistung verlieren.

Zurück zum Artikel
8,2 Millionen VW-Autos können umgerüstet werden
NDR 1 Niedersachsen

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Braunschweig | 25.11.2015 | 14:30 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Ein-Kunststoffgitter-und-ein-bisschen-Software,stroemungstransformator100.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Schwerpunkte

  • Landtagswahl Niedersachsen
  • Steigen Sie um auf die NDR Niedersachsen App
  • Wetter in Niedersachsen
  • Verkehr Niedersachsen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk