Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Niedersachsen
  • Studio Braunschweig
  • Studio Hannover
  • Studio Oldenburg
  • Studio Lüneburg
  • Studio Osnabrück
Zurück zum Artikel

Kunst auf neun Quadratmetern - die Klingebiel-Zelle in Göttingen

Stand: 27.07.2024 | 11:47 Uhr

Blick in die denkmalgeschützte Klingebiel-Zelle im ehemaligen "Festen Haus" Göttingen © dpa-Bildfunk Foto: Swen Pförtner

1 | 5 Ausblick vom Waschbecken aufs Meer: Vor über 60 Jahren verwandelte Julius Klingebiel seine Zelle im Verwahrhaus Göttingen in ein Kunstwerk. Die Wände sind fast komplett ausgemalt.

© dpa-Bildfunk, Foto: Swen Pförtner

Blick in die denkmalgeschützte Klingebiel-Zelle im ehemaligen "Festen Haus" Göttingen © dpa-Bildfunk Foto: Swen Pförtner

2 | 5 In der Zelle 117 war der Künstler von 1951 bis zu seinem Tod 1965 untergebracht. Nach einem Arbeitsunfall hatten Ärzte bei ihm eine angebliche Schizophrenie diagnostiziert.

© dpa-Bildfunk, Foto: Swen Pförtner

Blick in die denkmalgeschützte Klingebiel-Zelle im ehemaligen "Festen Haus" Göttingen © dpa-Bildfunk Foto: Swen Pförtner

3 | 5 Weil ihn das Zeichnen offenbar beruhigte, wurde es ihm nach anfänglicher Ablehnung erlaubt. Auf den Zeichnungen verarbeitete Klingebiel Themen wie Religion und Nationalsozialismus.

© dpa-Bildfunk, Foto: Swen Pförtner

Blick in die denkmalgeschützte Klingebiel-Zelle im ehemaligen "Festen Haus" Göttingen © dpa-Bildfunk Foto: Swen Pförtner

4 | 5 Mitte der 1980er Jahre wurde eine Schutzschicht aufgetragen, die sich inzwischen ablöst. Mittels neuer Klimatechnik soll die Zelle aufbereitet und durch einen Glaskasten für Besucher zugänglich werden.

© dpa-Bildfunk, Foto: Swen Pförtner

Blick auf das ehemalige "Feste Haus" Göttingen, einem früheren Verwahrhaus für psychisch Kranke. © picture alliance/dpa Foto: Swen Pförtner

5 | 5 Das ehemalige "Feste Haus" in Göttingen steht seit 2016 leer. Ab August soll es als Depot für die zwei Landesmuseen Hannover und Braunschweig hergerichtet werden - für rund viereinhalb Millionen Euro.

© picture alliance/dpa, Foto: Swen Pförtner

Zurück zum Artikel
Versteckte Kunst: Klingebiel-Zelle wird öffentlich zugänglich
  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Kunst-auf-neun-Quadratmetern-Die-Klingebiel-Zelle-in-Goettingen,klingebiel192.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Schwerpunkte

  • Landtagswahl Niedersachsen
  • Steigen Sie um auf die NDR Niedersachsen App
  • Wetter in Niedersachsen
  • Verkehr Niedersachsen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk