Stand: 11.10.2024 06:32 Uhr

Wieder RE1-Schienenersatzverkehr zwischen Schwerin und Hagenow Land

Der Bahnhof Hagenow Land aus der Vogelperspektive. © Screenshot
Zwischen dem Bahnhof Hagenow Land und dem Schweriner Hauptbahnhof ist Schienenersatzverkehr eingerichtet. (themenbild)

Fahrgäste der Deutschen Bahn müssen sich ab Sonnabendmorgen erneut auf Zugausfälle zwischen Schwerin und Hamburg einstellen. Betroffen ist die Linie RE1. Zwischen dem Schweriner Hauptbahnhof und Hagenow Land fallen die Züge aus und werden durch Busse ersetzt. Ab Hagenow Land fährt dann wieder der Regionalzug der Linie RE1 weiter nach Hamburg. Insgesamt sind Reisende etwa eine halbe Stunde länger unterwegs. Grund für die Zugausfälle sind Brückenarbeiten. Die dauern noch noch bis zum 22. Oktober.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 11.10.2024 | 09:30 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Die Anzeigetafel auf einem Einsatzfahrzeug der Polizei warnt vor einem Verkehrsunfall. © NDR Foto: Julius Matuschik

Abgerissener LKW-Anhänger verursacht Vollsperrung auf der A14

Laut Polizei ist noch unklar, warum der Anhänger des Lkw abgerissen ist. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die Rügenbrücke: schwungvolle Verbindung zwischen Hansestadt und Ostseeinsel seit 2007. © NDR/nonfictionplanet/Eddy Zimmermann

Rügenbrücke fünf Wochen gesperrt

Vor der Brücke wird gebaut. Am Pfingstwochenende kann der Verkehr dort aber mit Einschränkungen rollen. mehr

Landrat Stefan Sternberg (SPD) nach seiner Wiederwahl im Interview mit dem NDR © Screenshot

Landratswahlen Mecklenburg-Vorpommern: Drei AfD-Kandidaten in der Stichwahl

Der Greifswalder Politikwissenschaftler Jochen Müller glaubt jedoch nicht, dass einer von ihnen am 25. Mai Landrat wird. mehr

Das Wappen der Polizei Mecklenburg-Vorpommern an der Uniform eines Polizeibeamten. © dpa/picture alliance Foto: Jens Büttner

Kriminalstatistik 2024: Weniger Straftaten im Landkreis Rostock

Es waren rund 750 erfasste Straftaten weniger als noch 2023. Der größte Anteil waren Diebstähle. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern