Stand: 19.11.2024 13:36 Uhr

Widerstand gegen neue Bewohnerparkzonen in Schwerin

Eine leere Straße, parkende Autos zu beiden Seiten. © Christoph Loose
Ab 2025 soll ein Bewohnerparkausweis 120 Euro pro Jahr kosten. Durch die neuen Parkzonen erwartet die Stadt Mehreinnahmen von rund 100.000 Euro jährlich.

Die Schweriner Stadtverwaltung plant die Ausweitung von Bewohnerparkzonen. In den Stadtteilen Weststadt, Lewenberg und Werdervorstadt sollen in Zukunft Bewohnerparkausweise auf mehr öffentlichen Parkplätzen benötigt werden. Dagegen gibt es Widerstand von Anwohnern und Ortsbeiräten. Der Ortsbeirat der Weststadt zum Beispiel lehnte das Vorhaben auf seiner letzten Sitzung ab. Als Grund wird die Angst vor Verdrängungseffekten genannt, wenn einige Teile eines Viertels kostenpflichtige Bewohnerparkzone sind und andere nicht. Außerdem würden die Gebühren für den Bewohnerparkausweis einkommenssschwache Haushalte vor Herausforderungen stellen, da die Gebühren im kommenden Jahr steigen. Über die Ausweitung der Parkzonen muss am Ende die Stadtvertretung entscheiden.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 19.11.2024 | 16:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schwerin

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Auf einer Straße stehen mehrere Baustellenzäune, an denen gelbe Baustellenlampen angebracht sind. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Schwerin: Verkehrs-Behinderungen wegen Bauarbeiten

Ab Montag sind die Wismarsche Straße halbseitig und die Kreuzung Gadebuscher Straße/Rahlstedter Straße voll gesperrt. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Aus dem Silbersee in der Region Hannover wird zur Überwachung der Wasserqualität eine Wasserprobe genommen. © dpa-Bildfunk Foto: Moritz Frankenberg

Landkreis Vorpommern-Greifswald nimmt ab sofort Wasserproben

Um die Qualität als Badewasser zu überprüfen, nimmt der Kreis an öffentlichen Badestellen alle vier Wochen eine Wasserprobe. mehr

Aus dem Silbersee in der Region Hannover wird zur Überwachung der Wasserqualität eine Wasserprobe genommen. © dpa-Bildfunk Foto: Moritz Frankenberg

Landkreis Vorpommern-Greifswald nimmt ab sofort Wasserproben

Um die Qualität als Badewasser zu überprüfen, nimmt der Kreis an öffentlichen Badestellen alle vier Wochen eine Wasserprobe. mehr

Vor einem Autobahnschild ist ein Baustellenschild zu sehen. © picture alliance/zb/dpa Foto: Jan Woitas

Rostocker Innenstadt: Wichtige Kreuzung ab heute teilweise gesperrt

Die Ampelanlage Ecke Rövershäger Chaussee/Petridamm wird erneuert. Autos und Busse werden umgeleitet. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern