Stand: 01.05.2025 08:50 Uhr

Schwerin: Erhöhte Übernachtungssteuer tritt in Kraft

Ein Hotelzimmer in Schwerin. © Screenshot
Übernachtungsgäste in Schwerin müssen ab heute tiefer in die Tasche greifen.

Seit dem 1. Mai 2025 gilt in Schwerin die von der Stadtvertretung beschlossene Erhöhung der Übernachtungssteuer. Bedeutet konkret: Die Steuer steigt von bislang fünf auf sieben Prozent. Von der Anhebung erhofft sich die Stadt 400.000 Euro mehr in der Haushaltskasse im Jahr, zusätzlich zu den bisher 900.000 Euro. Geld, das die Welterbestadt dringend braucht. Von der Steuer befreit sind zum Beispiel Kinder- und Jugendgruppenreisen, sowie Übernachtungen in Kliniken, Kur- und Reha-Einrichtungen, Hospizen, Frauenhäusern und vergleichbaren Einrichtungen, wie es in der Satzung heißt. Die Stadtvertretung hatte im März 2025 beschlossen, die auch als Bettensteuer bekannte Abgabe zu erhöhen, denn im Haushalt der Landeshauptstadt klafft ein Loch. Das Innenministerium Mecklenburg-Vorpommerns verlangt deshalb die Erhöhung der Einnahmen oder die Streichung von Ausgaben.

Der Unmut unter Tourismus-Anbietern in Schwerin ist groß. Die Betreiber der Pension "Karina" etwa schreiben auf ihrer Internetseite, die kleinste Landeshauptstadt Deutschlands sei nun in der Spitze der teuersten deutschen Städte im Bereich Übernachtungssteuerkosten angekommen.

Weitere Informationen
Das frühere Crown Plaza Hotel am Bleicherufer in Schwerin. © picture-alliance Foto: Jens Büttner

Übernachtungssteuer Schwerin: Erhöhung erst ab Mai

Die Erhöhung kommt nicht wie zunächst angenommen rückwirkend ab Januar 2025. Grund dafür ist ein falsches Datum. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 01.05.2025 | 08:35 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schwerin

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Menschen führen Gleisarbeiten durch. © Screenshot

Bahnstrecke zwischen Grevesmühlen und Bad Kleinen gesperrt

Bis voraussichtlich Ende Juli werden dort ersatzweise Busse fahren. Die Züge zwischen Berlin und Wismar fahren wieder durch. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Blaulicht auf einem Polizeiauto in Nahaufnahme. © NDR Foto: Stefan Sauer

Brandstiftung auf Usedom: Kripo ermittelt

Vier Mal hat es innerhalb kurzer Zeit auf Usedom gebrannt. Es entstand ein Schaden von 11.000 Euro. mehr

Die Harlekin-Figur steht im Aussenbereich der Alten Kachelofenfabrik Neustrelitz © NDR

Neustrelitz: Harlekin-Statue in der Alten Kachelofenfabrik

Ein Verein aus Neustrelitz ermöglicht über Spenden Guss und Transport einer Harlekin-Statue aus Italien. mehr

Vor dem Rathaus auf dem Neuen Markt in Rostock verkehren die Straßenbahnen der RSAG. Auch dieses Unternehmen wird zu Beginn der Woche bestreikt. © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck/dpa

Rostock: Straßenbahnen fahren ab morgen nur teilweise oder eingeschränkt

Unter anderem entfallen die Straßenbahnlinien 3 und 4. Alle anderen Linien fahren mit angepasster Strecke. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern