Stand: 15.07.2024 17:27 Uhr

Schwerin: Einrichtung eines Integrationsbeirats verschoben

Der Demmlersaal im Schweriner Rathaus. © Screenshot
Nach der Sommerpause wird erneut über den Integrationsbeirat abgestimmt

Bis Menschen mit Migrationshintergrund in Schwerin stärker politisch repräsentiert werden, wird es noch dauern. Zwar hat die Stadtvertretung Anfang des Jahres grundsätzlich beschlossen, einen Integrationsbeirat einzurichten. Das Vorhaben ist nun aber vorerst gescheitert. Der Beirat soll sich für Ausländer in Schwerin stark machen. Wie die anderen Ausschüsse und Beiräte muss er in die Hauptsatzung aufgenommen werden. Für die notwendige Änderung der Hauptsatzung fand sich aber keine Mehrheit in der vergangenen Stadtvertretersitzung. Begründung: die Arbeitsgrundlage für den neuen Beirat - dessen Satzung - sei noch nicht fertig. Die hätte die Stadtverwaltung ausarbeiten müssen. Eine Stadtsprecherin sagte, dafür hätten aber noch Landesregelungen gefehlt. Mandy Pfeifer von der SPD Stadtfraktion kritisierte, auch ohne eine Satzung hätten die Schweriner Stadtvertreter den Integrationsbeirat schon auf den Weg bringen können. Die Verzögerung sende nun ein falsches Signal - jetzt wirke es aus ihrer Sicht so, als ob Fach- und Arbeitskräfte aus dem Ausland in Schwerin nicht willkommen seien. Einen neuen Anlauf soll es nach der Sommerpause geben.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 15.07.2024 | 16:32 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Die Anzeigetafel auf einem Einsatzfahrzeug der Polizei warnt vor einem Verkehrsunfall. © NDR Foto: Julius Matuschik

Unfall bei Zarrentin: Polizei sucht nach Fahrer

Als die Polizei an der Unfallstelle eintraf, fand sie nur das kaputte und verlassene Fahrzeug. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Kernkraftwerk Lubmin © imago

Rostocker Firma übernimmt Wasserstoffproduktion in Lubmin

Mit dem Kauf erweitert das Unternehmen H2APEX seinen Standort. Der vorherige Betreiber hatte im November Insolvenz angemeldet. mehr

Szene aus "Dornröschen" am Neustrelitzer Theater © TOG/Jörg Metzner Foto: Jörg Metzner

TOG kündigt Vertrag und fordert 1,9 Millionen Euro zurück

Es geht um den Marstall, der dem Land gehört. Mit der Kündigung des Mietvertrages will die TOG eine drohende Insolvenz abwenden. mehr

Menschen stehen an. © NDR Foto: Dagmar Lembke

Rostock: Hobbykünstler geben Werke zu "Rostock Kreativ"

Kunsthallenchef Neumann lobt die Qualität der Arbeiten. Ab 10. April werden sie gezeigt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern