Stand: 19.08.2024 06:54 Uhr

Gut 100.000 Menschen haben das Wismarer Schwedenfest besucht

Menschen in Kostümen schwedischer Soldaten beim Wismarer Schwedenfest © Screenshot
Am historischen Umzug, dem Schwedenweg haben 25 Vereine der Stadt teilgenommen.

In Wismar ist am Sonntag nach vier Tagen das Schwedenfest zu Ende gegangen. Laut Stadt haben in diesem Jahr etwa 100.000 Menschen das Volksfest besucht. Damit war die Besucherzahl ungefähr so hoch wie im vergangenen Jahr. Zum mittlerweile 23. Mal wurde mit diesem Fest an die Schwedenzeit in Wismar erinnert, die von 1648 bis 1803 andauerte. Traditionelles Highlight am letzten Tag war der Schwedenweg: Der Historische-Umzug mit etwa 280 Kostümierten wurde von 25 verschiedenen Gruppen durchgeführt. Darunter war zum Beispiel der Schützenverein. Auch Kommunalpolitiker, Stadtverwaltungs-Mitarbeiter und Musiker haben sich beteiligt. Vorher fand der Schwedenlauf statt - ein Rundkurs durch die Wismarer Altstadt. An dem nahmen etwa 1.000 Sportler teil. Laut Polizei verliefen die vier Schwedenfest-Tage friedlich und ohne nennenswerte Zwischenfälle. Am Abend endete das Volksfest mit einer ABBA-Show auf dem Marktplatz.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 19.08.2024 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Nordwestmecklenburg

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Zwei Männer halten ein Tablett mit Broten © NDR/ Silke Müller

Traditionsbäckerei aus Gallin auf Erfolgskurs

Viele der rund 158 Handwerksbäckereien in MV hatten in den letzten Jahren zu kämpfen - so auch eine Bäckerei in Gallin. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Aus dem Silbersee in der Region Hannover wird zur Überwachung der Wasserqualität eine Wasserprobe genommen. © dpa-Bildfunk Foto: Moritz Frankenberg

Landkreis Vorpommern-Greifswald nimmt ab sofort Wasserproben

Um die Qualität als Badewasser zu überprüfen, nimmt der Kreis an öffentlichen Badestellen alle vier Wochen eine Wasserprobe. mehr

Aus dem Silbersee in der Region Hannover wird zur Überwachung der Wasserqualität eine Wasserprobe genommen. © dpa-Bildfunk Foto: Moritz Frankenberg

Landkreis Vorpommern-Greifswald nimmt ab sofort Wasserproben

Um die Qualität als Badewasser zu überprüfen, nimmt der Kreis an öffentlichen Badestellen alle vier Wochen eine Wasserprobe. mehr

Vor einem Autobahnschild ist ein Baustellenschild zu sehen. © picture alliance/zb/dpa Foto: Jan Woitas

Rostocker Innenstadt: Wichtige Kreuzung ab heute teilweise gesperrt

Die Ampelanlage Ecke Rövershäger Chaussee/Petridamm wird erneuert. Autos und Busse werden umgeleitet. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern