Stand: 19.08.2024 06:54 Uhr

Gut 100.000 Menschen haben das Wismarer Schwedenfest besucht

Menschen in Kostümen schwedischer Soldaten beim Wismarer Schwedenfest © Screenshot
Am historischen Umzug, dem Schwedenweg haben 25 Vereine der Stadt teilgenommen.

In Wismar ist am Sonntag nach vier Tagen das Schwedenfest zu Ende gegangen. Laut Stadt haben in diesem Jahr etwa 100.000 Menschen das Volksfest besucht. Damit war die Besucherzahl ungefähr so hoch wie im vergangenen Jahr. Zum mittlerweile 23. Mal wurde mit diesem Fest an die Schwedenzeit in Wismar erinnert, die von 1648 bis 1803 andauerte. Traditionelles Highlight am letzten Tag war der Schwedenweg: Der Historische-Umzug mit etwa 280 Kostümierten wurde von 25 verschiedenen Gruppen durchgeführt. Darunter war zum Beispiel der Schützenverein. Auch Kommunalpolitiker, Stadtverwaltungs-Mitarbeiter und Musiker haben sich beteiligt. Vorher fand der Schwedenlauf statt - ein Rundkurs durch die Wismarer Altstadt. An dem nahmen etwa 1.000 Sportler teil. Laut Polizei verliefen die vier Schwedenfest-Tage friedlich und ohne nennenswerte Zwischenfälle. Am Abend endete das Volksfest mit einer ABBA-Show auf dem Marktplatz.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 19.08.2024 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Nordwestmecklenburg

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Ein Feuerwehreinsatz in Wismar wegen einer Frau wegen einer mutmaßlichen Rauchentwicklung © NDR Foto: Raik Raupach

Wismar: Frau löst Feuerwehreinsatz aus

Feuerwehr und Polizei sind in Wismar wegen einer Rauchentwicklung ausgerückt. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Eine Kirche ohne Turmspitze. © NDR Foto: Susann Moll

Ikeareum Anklam: Emporen werden bald eingebaut

In der Nikolaikirche wird zunächst die Fassade saniert. Mittel für den nächsten Bauabschnitt hat die Stadt noch nicht. mehr

Die Anzeigetafel auf einem Einsatzfahrzeug der Polizei warnt vor einem Verkehrsunfall. © NDR Foto: Julius Matuschik

Weniger Verkehrsunfälle in der Mecklenburgischen Seenplatte

Die Zahl der Verkehrsunfälle ist in der Seenplatte zurückgegangen. Der Kreis zieht eine positive Bilanz. mehr

Bibliothek Wismar © Christoph Woest

Die erste Nacht der Bibliotheken - 45 im Land machen mit

Bibliotheken sind heute mehr als nur Büchereien. Das soll mit einem besonderen Abend unterstrichen werden. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern