Stand: 10.01.2025 07:34 Uhr

Zwei Bundesverdienstkreuze für engagierte Menschen in Vorpommern

Susann Knoll vom Förderverein Seemannskirche Prerow hält eine Engelsfigur in der Hand. © Screenshot
Die Vorsitzende des Fördervereins Seemannskirche Prerow, Susan Knoll, setzt sich für den Erhalt der fast 300 Jahre alten Kirche ein. (Archivbild)

Susan Knoll, die Vorsitzende des Fördervereins Seemannskirche Prerow (Landkreis Vorpommern-Rügen) ist am Mittwoch mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Vor zehn Jahren hat sie den Vorsitz übernommen. Seitdem hat sich Zahl der Mitglieder fast verzehnfacht. Der Verein zählt jetzt rund 400 Unterstützer aus Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz. Das sei ihr Verdienst, sagt ein Sprecher des Vorstands zum NDR. Susan Knoll könne Menschen begeistern und überzeugen, sich zu engagieren. Durch ihren Einsatz habe der Verein viele Spenden und finanzielle Mittel für den Erhalt der fast 300 Jahre alten Seemannskirche einwerben können. Erst dadurch seien Sanierungen wie die des hölzernen Kirchturms und der neue Fußboden in der Kirche beispielsweise möglich geworden.

Bundesverdienstkreuz als Wertschätzung

Gunter Mlynski vom Förderverein Schloss Stolpe. © Screenshot
Gunter Mlynski hat 14 Jahre lang ehrenamtlich den Förderverein Schloss Stolpe geleitet. (Archivbild)

Auch Günter Mlynski vom Förderverein Schloss Stolpe (Landkreis Vorpommern-Greifswald) wurde mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. Zum seinem Verdienst gehöre der Erhalt des Stolper Schlosses auf Usedom. 14 Jahre lang hat er den Förderverein ehrenamtlich geleitet. Dabei habe er ein Netzwerk von Menschen zusammengeführt, die sich engagieren, so ein Sprecher der Staatskanzlei. Und er habe es geschafft, dass die Sanierung und Wiederbelebung des Herrenhauses zum Anliegen einer ganzen Dorfgemeinschaft wird.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 09.01.2025 | 12:30 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Die Umrisse des Landes Mecklenburg-Vorpommern, darin farblich hervorgehoben Symbole, die das Thema Wahl verdeutlichen. © NDR Foto: NDR

Landrats- und OB-Wahlen in MV: Wahllokale sind geschlossen

Ludwigslust-Parchim, Seenplatte, Vorpommern-Rügen und Vorpommern-Greifswald wählen Landräte, Neubrandenburg einen Oberbürgermeister. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die Umrisse des Landes Mecklenburg-Vorpommern, darin farblich hervorgehoben Symbole, die das Thema Wahl verdeutlichen. © NDR Foto: NDR

Landrats- und OB-Wahlen in MV: Wahllokale sind geschlossen

Ludwigslust-Parchim, Seenplatte, Vorpommern-Rügen und Vorpommern-Greifswald wählen Landräte, Neubrandenburg einen Oberbürgermeister. mehr

Schriftzug "UNFALL" ist an einer Rückscheibe eines Streifenwagens der Polizei eingeblendet. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Vier Schwerverletzte bei Autounfall in der Nähe von Grimmen

Nach ersten Erkenntnissen der Polizei, soll der vermutlich angetrunkgene Beifahrer der Fahrerin ins Lenkrad gegriffen haben. mehr

Die Umrisse des Landes Mecklenburg-Vorpommern, darin farblich hervorgehoben Symbole, die das Thema Wahl verdeutlichen. © NDR Foto: NDR

Landrats- und OB-Wahlen in MV: Wahllokale sind geschlossen

Ludwigslust-Parchim, Seenplatte, Vorpommern-Rügen und Vorpommern-Greifswald wählen Landräte, Neubrandenburg einen Oberbürgermeister. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern