Stand: 03.07.2024 16:39 Uhr

Stadtwerke Stralsund bauen Solarthermieanlage

Stadtansicht von Stralsund hinter dem Strelapark. © Screenshot
Auf dieser Fläche hinter dem Strelapark soll die drittgrößte Solarthermieanlage Deutschlands entstehen.

In Stralsund (Landkreis Vorpommern-Rügen) entsteht zurzeit die drittgrößte Solarthermieanlage Deutschlands. Die Stadtwerke Stralsund (SWS) investieren dafür rund 21 Millionen Euro. Am Mittwoch war Grundsteinlegung für die innovative Kraftwärmekopplungsanlage (iKWK). Sie besteht aus einem Blockheizkraftwerk in Kombination mit der Solarthermieanlage. Auf einer Fläche von fast neun Fußballfeldern werden hinter dem Strelapark Sonnenkollektoren aufgestellt. Ende 2025 soll die Anlage in den Dauerbetrieb gehen und jedes Jahr rund elf Gigawattstunden erneuerbare, CO2-freie Wärme produzieren, erklärte SWS-Geschäftsführer Anselm Drescher. Im Sommer könne mit der Anlage das gesamte Stralsunder Warmwasser erzeugt werden, so Drescher weiter. Über das ganze Jahr gesehen könne die Anlage sogar mehr als zehn Prozent des Netzbedarfs für das Fernwärmegebiet Knieper/Grünhufe decken. Wenn die iKWK in Betrieb geht, werde rund ein Drittel der Energie in Stralsund aus erneuerbaren Quellen erzeugt, heißt es von den Stadtwerken. Man wolle sich mit der Anlage unabhängiger von Erdgas- und Erdölmärkten machen, so Geschäftsführer Anselm Drescher. Fernwärmekunden würden auf lange Sicht profitieren, weil mit der Sonnenenergie die steigenden CO2-Preise abgefedert werden können.

Weitere Informationen
Drei Männer in Anzügen stehen nebeneinander und reichen sich ein orange farbiges Rohr. © Screenshot
1 Min

Stralsund: Drittgrößte Solarthermie-Anlage Deutschlands

Der Grundstein ist gelegt worden. Ende kommenden Jahres soll das 21 Millionen schwere Kraftwerk dauerhaft betrieben werden. 1 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 03.07.2024 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Dachdecker (Themenbild) © IG Bau Ostmecklenburg-Vorpommern Foto: unbekannt

Polizei in Vorpommern warnt vor betrügerischen Handwerkern

In der Nähe von Grimmen soll eine Gruppe von Männern unterwegs sein, die für einfache Arbeiten 15.000 Euro fordert. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Zwei Mädchen messen eine Wand aus. © dpa - Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

Zukunftstag: Unternehmen der Seenplatte sind zufrieden

Kinder und Jugendliche können bei der Aktion Berufe kennenlernen. 39 Unternehmen haben mitgemacht - 25 zum ersten Mal. mehr

In einem Saal sitzen Abgeordnete in Reihen an Tischen. © picture alliance / ZB Foto: Bernd Wüstneck

Busunternehmen rebus fährt weitere 10 Jahre im Landkreis Rostock

Auch die Unterkunft für Geflüchtete in Ziesendorf war erneut Thema bei der Sitzung des Kreistages. mehr

Ein Polizeibeamter präsentiert sichergestelltes Kokain. © picture alliance/dpa/Marcus Brandt Foto: Marcus Brandt

Wohnungs-Durchsuchung in Lützow: Polizei findet Drogen

Die Polizei ermittelt gegen einen 26-Jährigen. In seiner Wohnung wurde unter anderem Kokain und Amphetamin gefunden. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern