Stand: 02.08.2024 15:15 Uhr

Neues Otto-Lilienthal-Museum in Anklam: Stadt erhält Fördermittel

Nachbau des Flugapperats von Otto Lilienthal im Museum © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer
Das Otto-Lilienthal-Museum in Anklam, das Nachbauten des Flugapperates von Lilienthal ausgestellt hat, soll künftig in der Nikolaikirche beheimatet sein.

Die Hansestadt Anklam (Landkreis Vorpommern-Greifswald) plant, ein neues Otto-Lilienthal-Museum unter den Namen "Ikareum" zu eröffnen. Das Museum soll in der Nikolaikirche entstehen. Für den Einbau von mehrgeschossigen Emporen hat die Stadt am Freitag Fördermittel in Höhe von mehr als 2,8 Millionen Euro vom Bund und vom Land erhalten. Mit dem Geld sollen die Ausstellungsflächen gebaut werden. Außerdem werden weiterhin Reparaturen am Kirchenschiff durchgeführt.

Die 750 Jahre alte Kirche als neuer Museumsstandort wurde nicht zufällig gewählt. Denn dort wurde Otto Lilienthal getauft. Er gilt als der erste Mensch, der erfolgreich Gleitflüge mit einem Flugapparat absolvierte. Höhepunkt des Museums soll ein neuer Kirchturm werden. Dafür fehle jedoch bislang noch Geld, sagt Anklams Bürgermeister Michael Galander (Initiativen für Anklam). Der Baustart für den Innenausbau ist noch unklar. Aktuell wird vor Lilienthals Taufkirche ein großer Anbau realisiert. Das Projekt "Ikareum" wird seit Jahren in vielen kleinen Etappen und mit Unterstützung der Anklamer Bürgerschaft umgesetzt.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 02.08.2024 | 16:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Rufbusse auf einem Parkplatz. © Screenshot

Bürokratische Hürden: Rufbus endet oft an der Landkreisgrenze

In den benachbarten Landkreisen Vorpommern-Greifswald und Mecklenburgische Seenplatte fährt der Ilse-Bus oft nur bis zur Grenze. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Grenzkontrolle Bundespolizei an der deutsch-polnischen Grneze © Screenshot

Penkun: Polizei stellt mutmaßlichen Schleuser und Flüchtlinge

Der Schleuser gestand, dass er die drei Afghanen nach Deutschland bringen wollte. mehr

Anneke Kim Sarnau und Lina Beckmann stehen auf einem Platz in Rostock während Dreharbeiten © NDR.de/Boris Laewen Foto: Boris Laewen

Max Gleschinski: "Polizeiruf Rostock war für mich ein Traum"

Der 30. Rostocker "Polizeiruf 110 - Tu es!" feierte Premiere beim FiSH Filmfestival in Rostock. Max Gleschinski hat Regie geführt. mehr

Fußballer mit roten Stutzen im Begriff den Ball zu spielen © panthermedia Foto: Robert Klosko

Fußball: Dynamo Schwerin mit weiterem Sieg

Die Spieler Marvin Runge, Arnold Lietz und Sarwar Osse von SG Dynamo Schwerin haben zum hohen Heimsieg beigetragen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern