Qualm kommt aus Strohballen © NDR / privat
Qualm kommt aus Strohballen © NDR / privat
Qualm kommt aus Strohballen © NDR / privat
AUDIO: 700 Strohballen verbrannt: Verdacht auf vorsätzliche Brandstiftung (1 Min)

700 Strohballen verbrannt: Verdacht auf vorsätzliche Brandstiftung

Stand: 27.08.2024 08:41 Uhr

Nach dem Feuer am Wochenende in Menzlin bei Anklam ermittelt die Polizei wegen vorsätzlicher Brandstiftung. Am Sonntagmorgen waren dort 700 Strohballen in Brand geraten, der Schaden wird auf 30.000 Euro geschätzt.

Nach dem Brand von mehreren Hundert Strohballen auf dem Gelände eines Agrarbetriebs in Menzlin (Landkreis Vorpommern-Greifswald) hat die Polizei Ermittlungen wegen vorsätzlicher Brandstiftung aufgenommen. Es gibt laut Polizei zwar keine konkreten Hinweise auf einen Brandstifter, aber auch nicht auf einen technischen Defekt. Und es gebe auch keine Anhaltspunkte dafür, dass die Strohballen sich selbst entzündet hätten.

Brandursachenermittler soll Hof genauer untersuchen

Bei dem Feuer am Sonntag waren Freiwillige Feuerwehren den ganzen Tag im Einsatz. Weil es so lange gedauert hatte, bis der Brand vollständig gelöscht war, ist bisher noch kein Brandursachenermittler vor Ort gewesen, heißt es von der Polizei. Der Hof des Landwirtschaftsbetriebs in Menzlin soll heute nochmal genauer untersucht werden.

Technische Hilfswerk zur Unterstützung vor Ort

Die Strohballen auf dem Hof fingen am frühen Sonntagmorgen Feuer. Neben den Freiwilligen Feuerwehren war nach Angaben der Landkreissprecherin auch das Technische Hilfswerk zur Unterstützung vor Ort. Die Strohballen wurden mit einem Radlader des THW auseinander gezogen, um das Löschen zu vereinfachen. Anwohner wurden zwischenzeitlich gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Über die mobilen Warndienste gab es später Entwarnung. Nach ersten Schätzungen wird von einem Schaden in Höhe von rund 30.000 Euro ausgegangen. Verletzt wurde bei dem Brand niemand.

Weitere Informationen
Die Feuerwehr löscht einen Brand in einer Lagerhalle in Schwerin. © NDR

Strohballen-Brand in Schwerin: Noch immer lodern Glutnester

Vor einer Woche gerieten tausende Strohballen in einer Lagerhalle in Brand. Ganz gelöscht ist das komplizierte Feuer noch nicht. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 27.08.2024 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Blaulicht eines Polizei-Fahrzeugs leuchtet. (Themenbild) © Julian Stratenschulte/dpa Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Stralsund: Polizei sucht mutmaßlichen Betrüger

Der Mann hatte mit einer gestohlenen EC-Karte Geld abgehoben. Wer ihn kennt, soll sich melden. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die Anzeigetafel auf einem Einsatzfahrzeug der Polizei warnt vor einem Verkehrsunfall. © NDR Foto: Julius Matuschik

Weniger Verkehrsunfälle in der Mecklenburgischen Seenplatte

Die Zahl der Verkehrsunfälle ist in der Seenplatte zurückgegangen. Der Kreis zieht eine positive Bilanz. mehr

Bibliothek Wismar © Christoph Woest

Die erste Nacht der Bibliotheken - 45 im Land machen mit

Bibliotheken sind heute mehr als nur Büchereien. Das soll mit einem besonderen Abend unterstrichen werden. mehr

Ein Feuerwehreinsatz in Wismar wegen einer Frau wegen einer mutmaßlichen Rauchentwicklung © NDR Foto: Raik Raupach

Wismar: Frau löst Feuerwehreinsatz aus

Feuerwehr und Polizei sind in Wismar wegen einer Rauchentwicklung ausgerückt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern