Stand: 31.03.2025 18:00 Uhr

Grundschule Jarmen startet Aktion gegen "Eltern-Taxis"

Ein Hand mit einem Stempel über einem Flyer. © NDR Foto: Susann Moll
Die Kinder bekommen einen Stempel in ihren Bewegungspass, wenn sie mit dem Fahrrad oder zu Fuß zur Schule kommen.

Die Grundschule in Jarmen (Landkreis Vorpommern-Greifswald) beteiligt sich an einer bundesweiten Aktion für mehr Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz. Schulleiterin Dana Röthemeier versucht mit der Aktion, das Problem mit den "Eltern-Taxis" in den Griff zu bekommen. "Teilweise stehen hier drei Autos nebeneinander auf der Straße vor der Schule und die Busse kommen nicht vorbei", sagt sie. Das könne auch gefährlich werden. Die Kinder haben jetzt einen Bewegungspass und jedes Mal, wenn sie zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Roller zur Schule kommen, wird er abgestempelt. Ziel ist es, in den kommenden sechs Wochen mindestens 20 Stempel zu sammeln. Wer das schafft, kommt in den Lostopf für ein Gewinnspiel. Die Polizei begrüßt die Aktion. Der Präventionsbeauftragte in der Region, Dirk Joseph sagt, die Kinder müssten lernen, sich alleine als Fußgänger oder Radfahrer im Straßenverkehr zu bewegen. Je nach Kind könne man ihnen das in einer Kleinstadt wie Jarmen ab der dritten Klasse durchaus zutrauen - im Idealfall sind sie gemeinsam mit anderen Kindern unterwegs.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 31.03.2025 | 17:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Landrat Stefan Sternberg (SPD) nach seiner Wiederwahl im Interview mit dem NDR © Screenshot

Landratswahlen in MV: Drei Amtsinhaber haben die Nase vorn

SPD-Landrat in Ludwigslust-Parchim direkt wiedergewählt. AfD-Kandidat an der Seenplatte mit den meisten Stimmen. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Landrat Stefan Sternberg (SPD) nach seiner Wiederwahl im Interview mit dem NDR © Screenshot

Landratswahlen in MV: Drei Amtsinhaber haben die Nase vorn

SPD-Landrat in Ludwigslust-Parchim direkt wiedergewählt. AfD-Kandidat an der Seenplatte mit den meisten Stimmen. mehr

Rostock-Trainer Daniel Brinkmann © IMAGO / Andy Bünning

Hansa Rostock: So klappt es noch mit Relegationsplatz drei

Die Chance für den Fußball-Drittligisten ist klein - aber sie ist da: Voraussetzung sind ein eigener - möglichst hoher - Sieg und Patzer der Konkurrenz. mehr

Landrat Stefan Sternberg (SPD) nach seiner Wiederwahl im Interview mit dem NDR © Screenshot

Landratswahlen in MV: Drei Amtsinhaber haben die Nase vorn

SPD-Landrat in Ludwigslust-Parchim direkt wiedergewählt. AfD-Kandidat an der Seenplatte mit den meisten Stimmen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern