Stand: 13.02.2025 11:05 Uhr

Frische Eisflächen in Vorpommern: Polizei warnt vor Betreten

Eine Person betritt eine zugefrorene Eisfläche. © Picture Alliance Foto: Annette Riedl
Der Schein kann trügen. Eisflächen sind vielerorts nicht dick genug, um darauf laufen zu können. (Themenbild)

Die Polizei warnt in Vorpommern vor dem Betreten der Eisflächen. Nach den anhaltenden Temperaturen im Minusbereich haben sich auf einigen Gewässern stellenweise dünne Eisdecken gebildet. Darunter auf dem Ryck in Greifswald, dem Knieperteich in Stralsund und auf Löschteichen in vielen Ortschaften. Allerdings seien die Flächen nur wenige Zentimeter dick und keinesfalls tragfähig für einen Menschen, so Juliane Boutalha von der Polizeiinspektion Stralsund. Eltern sollten ihre Kinder gerade noch während der letzten Ferientage deutlich darauf hinweisen. Bei einem Einbruch durch solche Eisdecken bestehe akute Lebensgefahr, auch Einsatzkräfte würden für eine Bergung nur unnötig in Gefahr geraten, hieß es.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 13.02.2025 | 12:40 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Landrat Stefan Sternberg (SPD) nach seiner Wiederwahl im Interview mit dem NDR © Screenshot

Landratswahlen Mecklenburg-Vorpommern: Drei Amtsinhaber in der Stichwahl

SPD-Landrat in Ludwigslust-Parchim direkt wiedergewählt. AfD-Kandidat an der Seenplatte mit den meisten Stimmen. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Landrat Stefan Sternberg (SPD) nach seiner Wiederwahl im Interview mit dem NDR © Screenshot

Landratswahlen Mecklenburg-Vorpommern: Drei Amtsinhaber in der Stichwahl

SPD-Landrat in Ludwigslust-Parchim direkt wiedergewählt. AfD-Kandidat an der Seenplatte mit den meisten Stimmen. mehr

Das Gelände an der Warnow-Werft ist eine Brache, mit leerstehenden Gebäuden. © NDR Foto: Juliane Mau

Netzbetreiber 50Hertz investiert 90 Millionen Euro in Warnemünde

Das Unternehmen will bis 2028 auf der Industriebrache der alten Warnow-Werft moderne Bürogebäude, Werkstätten, Anleger und Lagerflächen bauen. mehr

Landrat Stefan Sternberg (SPD) nach seiner Wiederwahl im Interview mit dem NDR © Screenshot

Landratswahlen Mecklenburg-Vorpommern: Drei Amtsinhaber in der Stichwahl

SPD-Landrat in Ludwigslust-Parchim direkt wiedergewählt. AfD-Kandidat an der Seenplatte mit den meisten Stimmen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern