Stand: 21.12.2024 12:47 Uhr

Warnemünde: "Eisbademeisters" sammeln für bedürftige Familien

Eine Gruppe von Menschen steht bei kalten Temperaturen in Badekleidung am Strand. © Eisbademeisters Rostock Foto: David Garbe
Die "Eisbademeisters" springen im Winter für den guten Zweck in die Ostsee.

Die "Eisbademeisters Rostock" haben mit ihren Aktionen dieses Jahr 7.000 Euro für den guten Zweck eingenommen. Nach Angaben der Gruppe ist damit der Verein "Rostocker Sieben" unterstützt worden, der unter anderem Weihnachtsgeschenke für bedürftige Familien organisiert. Jeden Freitag gehen Mitglieder der "Eisbademeisters" im Winter in die eiskalte Ostsee und sammeln damit Geld für gute Zwecke. Insgesamt seien dabei seit 2020 rund 65.000 Euro zusammengekommen. Mittlerweile gebe es auch in anderen Städten Gruppen unter diesem Namen: In Wismar, Hamburg, Kiel und Münster. Die nächste Aktion in Warnemünde ist das Neujahrs-Anbaden am 1. Januar 2025. Die Spenden, die im kommenden Jahr bei Eisbaden bis zum Osterfest gesammelt werden, gehen an den Verein "Likedeeler", der sich für Jugendliche einsetzt.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 21.12.2024 | 07:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Im Inneren des Wasserwerkes in Fienstorf stehen drei blaue Tanks mit Leitungen und Armaturen davor. © Nordwasser

Neues Wasserwerk in Fienstorf östlich von Rostock

Die bestehende Anlage wurde modernisiert und erweitert und versorgt nun fast 4.000 Menschen mit Trinkwasser. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Milch wird in mehrere Flaschen gefüllt. © NDR Foto: Screenshot Schleswig-Holstein Magazin

Neue Molkerei-Genossenschaft will die größte in Europa werden

Das dänische Unternehmen Arla und das Deutsche Milchkontor (DMK) wollen fusionieren. Sie versprechen Vorteile für Landwirte und Verbraucher. mehr

Flüssigerdgasterminal, LNG-Terminal im Hafen von Sassnitz-Mukran auf der Insel Rügen © Jochen Tack

LNG-Terminal auf Rügen: Gemeinde Binz hat erneut Klage eingereicht

Der Schutz für Natur und Bevölkerung sei nicht hinreichend gewährleistet. Mit der Klage geht Binz den nächsten juristischen Schritt. mehr

Der Kreis Mecklenburgische Seenplatte hat ein ausgesondertes Löschfahrzeug an eine ukrainische Wohltätigkeitsorganisation übergeben. © LK MSE Foto: LK MSE

Tanklöschfahrzeug auf dem Weg in die Ukraine

Im ukrainischen Dnipro soll das Fahrzeug für einen gemeinnützigen Verein zum Einsatz kommen. Es ist voll ausgestattet. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern