Stand: 07.08.2024 07:59 Uhr

Uni Rostock: Studie zu Offenheit gegenüber Geflüchteten

Blick auf die Universität in Rostock © Colourbox Foto: Rico KÃdder
Das Hauptgebäude der Universität Rostock.

Wenn Geflüchtete auf die Sorgen von Deutschen eingehen, fördert das die Offenheit ihnen gegenüber. Das zeigt eine Studie, an der die Universität Rostock beteiligt ist. Nach Angaben der Universität entstand die Arbeit zur Zeit des größten Zustroms syrischer Geflüchteter nach Deutschland, in Zusammenarbeit mit dem Institut für Weltwirtschaft Kiel. Die Studie ist in der sozialwissenschaftlichen Zeitschrift "Social Forces" erschienen. "Ausgangspunkt war eine Binsenweisheit", sagte Professor Philipp C. Wichardt vom Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Rostock: "Wer Sorgen hat, der möchte gehört werden. Und wer mit Sorgen ignoriert wird, schreit dann oft einfach lauter." Die Forschenden seien davon ausgegangen, dass Menschen nicht nur Angst vor Fremdem haben, was beispielsweise zur Ablehnung von Migrantinnen und Migranten führt. Sie zeigten sich auch grundsätzlich offen für Neues und würden Menschen in Not gern helfen, soweit es für sie sinnvoll machbar ist.

In der Untersuchung habe man Teilnehmenden ein Bild einer arabisch aussehenden Person gezeigt. In der Darstellung der Person als Flüchtling sei unterschiedlich darauf eingegangen worden, ob dieser die Sorgen der Deutschen in Bezug auf Überfremdung, Kosten und zunehmende Kriminalität thematisiert. In Fällen, in denen die Person so dargestellt worden sei, hätten Teilnehmende offener reagiert. Das reine Benennen und Akzeptieren möglicher Sorgen durch Geflüchtete fördere also Offenheit, schließen die Forschenden daraus. Die Studie stelle erst einen Anfang dar, sagte Professor Wichardt: "Wenn wir Gräben verringern wollen, ist es wichtig, die Sorgen der anderen ehrlich zu hören. Das heißt ja nicht, dass man ihnen folgen muss."

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 07.08.2024 | 09:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Ein Feuerwehrauto im Rostocker Überseehafen. © Stefan Tretropp Foto: Stefan Tretropp

Großeinsatz für Feuerwehr im Rostocker Überseehafen

Im Rostocker Überseehafen hat in der Nacht ein Getreide-Förderband gebrannt. Ursache war offenbar ein technischer Defekt. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Baustellenschild © Fotolia.com Foto: animaflora

Neu Karstädt: Kreisstraße wird für Bauarbeiten voll gesperrt

Für Arbeiten an den Rohrleitungen wird die Kreissstraße für knapp drei Wochen voll gesperrt. mehr

Die Rügenbrücke Stralsund von unten in einer totalen Ansicht mit dem Strelasund. © Hansestadt Stralsund Foto: Hansestadt Stralsund

Hollywood Feeling in Stralsund

Gleich für zwei Filmprojekte laufen Dreharbeiten in Stralsund. Auch auf der gesperrten Rügenbrücke wird gefilmt. mehr

Drei Radfahrer auf einem Radweg in der Mecklenburgischen Seenplatte. © Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern Foto: Werk 3 - Agentur für Werbung und PR Werk 3

Radwegekonzept in der Mecklenburgischen Seenplatte wird umgesetzt

Gefragt sind sichere Radwege für Pendler und Schüler und landschaftlich schöne Routen für Touristen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern