Stand: 01.07.2024 07:29 Uhr

Rostocker Bürgerschaft: Diese Parteien bilden neue Fraktionen

Das historische Rathaus von Rostock mit dem Sitzungssaal der Bürgerschaft und Büros der Oberbürgermeisterin. © dpa Foto: Jens Büttner
Das Rostocker Rathaus mit dem Sitzungssaal der Bürgerschaft. (Themenbild)

Nach der Kommunalwahl haben sich in der Rostocker Bürgerschaft die Mehrheitsverhältnisse geändert. Nun zeichnen sich nach NDR Informationen erste Pläne für eine parteiübergreifende Zusammenarbeit ab; allerdings nur bei den kleineren Parteien. Als erstes haben die FDP und die Unabhängigen Bürger für Rostock erklärt, künftig eine gemeinsame Fraktion zu bilden, zusammen mit dem Vertreter von "Die Partei". Dann folgten die Grünen als gemeinsame Fraktion mit der Vertreterin von Volt. Noch nicht entschieden ist, ob es auch eine Zählgemeinschaft gemeinsam mit dem Rostocker Bund geben wird. SPD, CDU, Linke und BSW hingegen wollen als größere Fraktion jeweils unter sich bleiben. Die AfD, die bei der Wahl in Rostock die meisten Stimmen erhalten hat, antwortete auf eine schriftliche Anfrage nicht. Durch die neuen Konstellationen und die vergleichsweise große Anzahl an Parteien in der neu gewählten Bürgerschaft wird es bei Abstimmungen voraussichtlich schwerer werden, Mehrheiten zu finden. Insgesamt verteilen sich die 53 Sitze auf zwölf Parteien.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 01.07.2024 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Wildpark Eingangsschild © Alina Boie

Wildpark in Güstrow erhöht die Eintrittspreise

Vom ersten April an steigen vor allem die Kosten für Tageskarten. Zudem führt der Park einen freiwilligen Naturschutz-Euro ein. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Seniorin beim Telefonieren, hinter ihr die Silhouette eines Mannes (Bildmontage) © picture-alliance / Sven Simon, Fotolia Foto: Sven Simon, ia_64

Betrugsversuch in Parchim: Unbekannter gibt sich als Polizist aus

Der Mann wollte herausfinden, welche Wertgegenstände eine Seniorin besitzt. Als Vorwand nutzte er angebliche Einbrüche. mehr

Der japanische Knöterich ist eine invasive Art. © HANSESTADT Stralsund I Pressestelle

Stralsund geht gegen Knöterich-Plage vor

Der Japanische Stauden-Knöterich hat sich in der Hansestadt ausgebreitet und bedrängt andere Pflanzenarten. Nun wird er bekämpft. mehr

. © Screenshot

Waren: Fischer wählen Sebastian Paetsch zum Präsidenten

Die Fischer sehen die Tourismusabgabe für Angler kritisch. Deshalb trat Martin Bork als Präsident zurück. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern