Stand: 08.07.2024 18:00 Uhr

Landes-Integrationspreis für "Quietjes" aus Behren-Lübchin

Jana Michael, Integrationsbeauftragte der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern © dpa Foto: Bernd Wüstneck
Die Landesintegrationsbeauftragte, Jana Michael, hat den Preis ausgelobt.

Die 15 vorrangig ehrenamtlichen Mitglieder von "Quietjes" in Behren-Lübchin (Landkreis Rostock), die den Preis erhalten, organisieren unter anderem Handarbeitstreffen, Kochevents, Tauschbörsen, Hausaufgabenhilfen, Frauen-Frühstücke und Aktionstage. Für Menschen, die ihr Zuhause verlassen mussten und nun versuchen, in einem fremden Land Fuß zu fassen, seien solche Angebote unglaublich wertvoll, heißt es in einer Mitteilung des Sozialministeriums. Kaum etwas bringe die Integration besser voran, als Begegnungsorte für den Kontakt mit den Einheimischen, so die zuständige Ministerin Stefanie Drese (SPD). Für den Landesintegrationspreis hatte es rund 50 Bewerbungen gegeben. Eine Jury mit Vertretern aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen wählte die Sieger aus. Ausgelobt wurde der Preis von Mecklenburg-Vorpommerns Integrationsbeauftragten.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 08.07.2024 | 18:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Schilder im Wald zeigen die aktuelle Waldbrandgefahrenstufe an. © NDR

Hohe Waldbrandgefahr in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

Mit der anhaltenden Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr in MV. Betroffen ist vor allem der Süden des Landes. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Schilder im Wald zeigen die aktuelle Waldbrandgefahrenstufe an. © NDR

Hohe Waldbrandgefahr in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

Mit der anhaltenden Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr in MV. Betroffen ist vor allem der Süden des Landes. mehr

Schilder im Wald zeigen die aktuelle Waldbrandgefahrenstufe an. © NDR

Hohe Waldbrandgefahr in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

Mit der anhaltenden Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr in MV. Betroffen ist vor allem der Süden des Landes. mehr

Schilder im Wald zeigen die aktuelle Waldbrandgefahrenstufe an. © NDR

Hohe Waldbrandgefahr in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

Mit der anhaltenden Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr in MV. Betroffen ist vor allem der Süden des Landes. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern