Stand: 22.11.2024 13:40 Uhr

Güstrow: Polizei-Nachwuchs für MV ist vereidigt

Streifenwagen, Polizistin mit Handschellen. © picture alliance / Ostalb Network | Marius Bulling Foto: Marius Bulling
In zwei bzw. drei Jahren wird der Polizei-Nachwuchs den Dienst antreten.

Die Fachhochschule Güstrow startet mit ihrem jüngsten Jahrgang die Ausbildung. Der Altersdurchschnitt beträgt 20 Jahre. Die Frauen und Männer werden zwei bzw. für die gehobene Laufbahn drei Jahre lang ausgebildet. Knapp 90 Prozent der angehenden Polizistinnen und Polizisten stammen aus Mecklenburg-Vorpommern. Unter ihnen sind auch vier Leistungssportler im BMX-Freestyle, Fußball, Ringen und Radsport. Sie können durch eine verlängerte Ausbildungszeit Training und Beruf miteinander vereinbaren.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 22.11.2024 | 16:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Schilder im Wald zeigen die aktuelle Waldbrandgefahrenstufe an. © NDR

Hohe Waldbrandgefahr in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

Mit der anhaltenden Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr in MV. Betroffen ist vor allem der Süden des Landes. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Schilder im Wald zeigen die aktuelle Waldbrandgefahrenstufe an. © NDR

Hohe Waldbrandgefahr in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

Mit der anhaltenden Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr in MV. Betroffen ist vor allem der Süden des Landes. mehr

Schilder im Wald zeigen die aktuelle Waldbrandgefahrenstufe an. © NDR

Hohe Waldbrandgefahr in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

Mit der anhaltenden Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr in MV. Betroffen ist vor allem der Süden des Landes. mehr

Schilder im Wald zeigen die aktuelle Waldbrandgefahrenstufe an. © NDR

Hohe Waldbrandgefahr in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

Mit der anhaltenden Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr in MV. Betroffen ist vor allem der Süden des Landes. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern