Stand: 20.10.2024 08:20 Uhr

Der Rostocker Wasserturm zeigt sich ohne Bauschutzplanen

Nach sechs Jahren Bauzeit zeigt sich der Rostocker Wasserturm ohne Planen und nahezu ohne Baugerüste. © NDR Foto: Vanessa Kiaulehn
Nach sechs Jahren Bauzeit zeigt sich der Rostocker Wasserturm ohne Planen und nahezu ohne Baugerüste.

Der Wasserturm in der Rostocker Blücherstraße war jahrelang von einer weißen Schutzplane verhüllt. Nun sind nach sechs Jahren die Arbeiten an dem historischen Gebäude fast abgeschlossen und die meisten Baugerüste abgebaut, wie der Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung (KOE) mitteilte. Die Fassadensanierung soll bis Ende 2024 abgeschlossen sein. Dann ist laut KOE eine kleine Veranstaltung für die Anwohnerinnen und Anwohner geplant, die so lange neben der Baustelle leben mussten. Im kommenden Jahr wird dann bis in die Sommermonate noch an den Außenanlagen gearbeitet. In den vergangenen Jahren wurden Schäden am Dach, an Fenstern und Türen sowie der Fassade behoben. Sechs der sieben Turme wurden abgetragen und neu aufgebaut. Parallel dazu erhielt der 1903 errichtete Turm die Gelegenheit auszutrocknen. Dabei unterstützen die Gerüstplanen den Prozess und verhinderten, dass weiterhin Feuchtigkeit in den Turm gelangte. Die Sanierung des Wasserturms kostet 10,3 Millionen Euro.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 20.10.2024 | 08:35 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Die Warnowfähre "Warnowstromer" in Rostock, am Anleger Kabutzenhof. © NDR Foto: Steffen Baxalary

Elektrofähre erprobt autonomes Fahren auf der Warnow

Die Rostocker Elektrofähre soll zum Forschungsprojekt werden. Es geht um Automatisierung im Wasserverkehr. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Auf einer Straße stehen mehrere Baustellenzäune, an denen gelbe Baustellenlampen angebracht sind. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Schwerin: Hort-Neubau für Weststadtcampus geplant

Der Bau des neuen Hortgebäudes für den Schulkomplex kostet fast zehn Millionen Euro. mehr

Die Aussteller freuen sich auf die Besucher bei der Jobmesse Eggesin. © NDR Foto: Marlene Klinger

Jobmesse in Eggesin startet

Mehr als 30 regionale Unternehmen präsentieren sich den Besuchern. mehr

Zwei Radfahrer fahren auf einem nicht befestigten Weg durch den Wald. © NDR Foto: Dominik Dührsen

Neuheiten im Tourismus in der Seenplatte

Digitale Reiseführer, Yoga auf dem Hausboot und ein Gravelbike-Festival - 2025 ist viel Neues geplant. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern