Stand: 31.01.2025 10:29 Uhr

450 Wohneinheiten für Heiligendamm möglich

Strand im Seeheilbad Heiligendamm. © TMV / Grundner
In Heiligendamm könnten 450 zusätzliche Wohneinheiten entstehen. (Themenbild)

Auf der Grundlage des "B-Plan 18" für Heiligendamm könnten 450 neue Wohneinheiten - Villen oder Stadthäuser sowie Einfamilienhäuser - durch die Jagdfeld-Gruppe in Heiligendamm gebaut werden. Der Plan ist 26 Jahre alt. Von Anfang an war er umstritten, weil er die Einwohnerzahl im Ort auf einen Schlag mehr als verdoppeln könnte. Gebaut wurde auf der vorgesehenen Fläche bisher nicht. Vor drei Jahren scheiterte die Stadt Bad Doberan mit innerstädtischen Bauvorhaben am Veto des Amtes für Regionalplanung. Die Begründung: Die in Heiligendamm vorgesehenen 450 Wohneinheiten würden ausreichen, weitere Planungen seien nicht sinnvoll. Die Stadtvertretung beschloss daher, den B-Plan 18 auszusetzen - um freie Hand für Planungen in der Innenstadt zu haben. Jetzt kam vom Amt für Raumplanung das Signal: Beide Vorhaben dürfen parallel weiter betrieben werden - sowohl die Pläne für Heiligendamm als auch jene für das Bad Doberaner Stadtgebiet. Damit kann der B-Plan 18 aus Sicht des Hauptausschusses von Bad Doberan wiederbelebt werden. Die Stadtvertretung entscheidet dazu Ende Februar. Erst danach will sich auch die Jagdfeld-Gruppe zu den Vorgängen äußern.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 31.01.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Schilder im Wald zeigen die aktuelle Waldbrandgefahrenstufe an. © NDR

Hohe Waldbrandgefahr in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

Mit der anhaltenden Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr in MV. Betroffen ist vor allem der Süden des Landes. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Schilder im Wald zeigen die aktuelle Waldbrandgefahrenstufe an. © NDR

Hohe Waldbrandgefahr in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

Mit der anhaltenden Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr in MV. Betroffen ist vor allem der Süden des Landes. mehr

Schilder im Wald zeigen die aktuelle Waldbrandgefahrenstufe an. © NDR

Hohe Waldbrandgefahr in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

Mit der anhaltenden Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr in MV. Betroffen ist vor allem der Süden des Landes. mehr

Schilder im Wald zeigen die aktuelle Waldbrandgefahrenstufe an. © NDR

Hohe Waldbrandgefahr in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

Mit der anhaltenden Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr in MV. Betroffen ist vor allem der Süden des Landes. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern