Tourismusverband: Ruhiges Sommergeschäft in MV

Stand: 22.07.2023 20:37 Uhr

Wechselhaftes Wetter, wenige Menschen am Strand, freie Hotelzimmer: Zwar haben jetzt die meisten Bundesländer Sommerferien, doch ausgebucht ist das Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern nicht.

Temperaturen von knapp 20 Grad, wolkengrauer Himmel, Regenschauer, leere Strände: Das Wetter meint es derzeit nicht gut mit dem Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern. Da der Trend zum kurzfristigen Buchen gehe, habe das Wetter einen Einfluss auf die Entscheidung, wohin in den Urlaub gefahren werde, sagte der Geschäftsführer des Landestourismusverbandes, Tobias Woitendorf. Das Wetter sei gerade ziemlich mäßig, wenn jemand einen Strand- und Badeurlaub plane. Zum Verlauf der touristischen Hochsaison äußerte sich Woitendorf vorsichtig. Sein Eindruck sei, dass es jetzt, da in den meisten Bundesländern die Sommerferien begonnen haben, noch einmal ein Schub bei der Auslastung der Unterkünfte komme.

Campingplätze und Ferienwohnungen beliebt

Der einzige Campingplatz am Tollensesee ist Gatsch Eck. Ihn gibt es schon seit den 1960er Jahren. © NDR
Campingplätze und Ferienwohnungen sind beliebte Urlaubsziele.

Insgesamt gehe es an Ostsee und Binnenland ruhiger zu als in den sehr erfolgreichen Vorjahren. Campingplätze und Ferienwohnungen würden aber noch sehr gut gebucht, da sie meist günstiger als ein Hotel sind. Dort könne auch selbst gekocht werden. Den weiteren Verlauf der Saison 2023 bewertet Woitendorf vorsichtig. Sein Eindruck: Es werde diesen Sommer noch einmal einen Schub bei der Auslastung der Unterkünfte im Nordosten geben. In der Tourist-Information Heringsdorf auf der Insel Usedom hieß es, die günstigen Quartiere seien jetzt in der Ferienzeit wie in den Vorjahren sehr gefragt. Viele der Urlauber seien Stammgäste und Familien mit Schulkindern, erzählte eine Mitarbeiterin.

Rekordjahr 2021

In früheren Jahren seien im Hochsommer auch die ganz teuren Hotels ausgebucht gewesen, da gebe es jetzt noch freie Kapazitäten. Von den gestiegenen Preisen werde schon gesprochen und vor allem in den Gaststätten sehe man, dass die Menschen sich zurückhielten. Das am Donnerstag veröffentlichte Tourismusbarometer des Ostdeutschen Sparkassenverbandes berichtete für das Jahr 2021 von einer deutlich gestiegenen Umsatzrendite im Beherbergungsgewerbe in MV. Dies sei vor allem auf hohe Zimmerpreise und eine durchgehend gute Auslastung während der Monate ohne Corona-Beherbergungsverbot zurückzuführen gewesen. Die vorliegenden Daten ermöglichten keine Rückschlüsse über die wirtschaftliche Situation der Betriebe im Jahr 2022, als steigende Energie- und Rohstoffpreise die Betriebe auf die Probe stellten, wie es hieß.

 

Weitere Informationen
Zwei  Radfahrer auf einem Weg in der Rostocker Heide. © TMV

Tourismusland MV: Trend geht zur kurzfristigen Buchung

Kurz vor den Sommerferien ist die Tourismusbranche MV verhalten optimistisch. Die Buchungen liegen unter dem Stand der Vorjahre. mehr

Urlauber spazieren durch Binz: MV startet in die Urlaubssaison.  Foto: Jens Koehler

Ostern 2023: Der Tourismusverband in MV zieht Bilanz

Der Start der Tourismus-Vorsaison in Mecklenburg-Vorpommern an Ostern lief "besser als erwartet". mehr

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 22.07.2023 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Die Schleusenkammer ist leer, vor den Toren warten die Boote in langen Reihen. © dpa Foto: Bernd Wüstneck

Lösung für Schleusen an Müritz-Havel-Wasserstraße in Sicht

An sechs Schleusen an der wichtigen Verbindung zwischen Berlin und Neustrelitz fehlt es aktuell an Personal. mehr

Die neue NDR MV App

Ein Smartphone zeigt die Startseite der neuen NDR MV App © NDR Foto: IMAGO. / Bihlmayerfotografie

Mecklenburg-Vorpommern immer dabei - die neue NDR MV App

Artikel, Podcasts, Livestreams: Die NDR MV App ist ganz neu: übersichtlich, kompakt, benutzerfreundlich, aktuell. mehr