Tag der Seenotretter: Viele Besucher bei Aktionen in MV

Stand: 30.07.2023 19:30 Uhr

Etwa 13.000 Besucher sind zum Tag der Seenotretter zu den Stationen in Mecklenburg-Vorpommern gekommen. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) zeigte sich zufrieden: Im vergangenen Jahr kamen nur 4.000 Interessierte.

An Mecklenburg-Vorpommerns Küste wurde an elf Standorten zum "Open Ship" eingeladen. Wer sich schon immer mal auf einem Seenotrettungskreuzer oder einem kleineren Seenotrettungsboot umschauen wollte, hatte die Gelegenheit dazu. Auf der Insel Hiddensee besuchten Interessierte den Seenotrettungskreuzer "Nis Randers" - ein 28 Meter langes Schiff, das seit Herbst 2021 auf dem Darß stationiert ist.

Weitere Informationen

Tag der Seenotretter 2023

Infos zum Tag der Seenotretter an Nord- und Ostsee extern

461 Einsätze der Seenotretter in MV

An vielen Stationen entlang der Ostsee gab es außerdem auch Vorführungen und Übungen der Seenotretter - zum Beispiel vor Warnemünde, Timmendorf auf Poel, Prerow, Breege auf Rügen oder in Ueckermünde. Zudem wurden Begrüßungsfahrten für neue Förderer an einigen Stationen angeboten - zum Beispiel in Kühlungsborn mit dem neuen Seenotrettungsboot "Konrad-Otto". Der Tag der Seenotretter findet jedes Jahr am letzten Sonntag im Juli statt. Die DGzRS finanziert sich vollständig durch Spendengelder. Die Seenotretter in Mecklenburg-Vorpommern sind im vergangenen Jahr zu 461 Einsätzen ausgerückt. Dabei wurden 60 Menschen aus Seenot und 105 aus Gefahrensituationen gerettet.

Weitere Informationen
Ein Boot der DGzRS auf dem Wasser (Archivbild). © Die Seenotretter - DGzRS

Seenotretter: Tägliches Training für den Ernstfall auf See

Sie kommen, wenn Menschen in Seenot geraten: die Helfer der DGzRS. Kapitän Lars Jordan hat am eigenen Leib erlebt, wie wichtig diese Hilfe sein kann. mehr

Eine historische Fotografie zeigt ein Ruderrettungsboot auf einem Ablaufwagen. © DGzRS/Die Seenotretter Foto: DGzRS

Seit 1865: Die Geschichte der Seenotretter - die DGzRS

Lange leben viele Küstenbewohner vom Strandgut havarierter Schiffe. Hilfe für Seeleute bleibt aus. Das ändert sich mit der Gründung der DGzRS am 29. Mai 1865. mehr

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 30.07.2023 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Ein Krankenwagen fährt über die Kreuzung. © picture alliance / dpa | Matthias Balk Foto: Matthias Balk

Auto und Linienbus stoßen zusammen: 14 Verletzte in Wismar

Laut Polizei geriet der Fahrer des Autos aus noch ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr. Er wurde in seinem Wagen eingeklemmt. mehr

Die neue NDR MV App

Ein Smartphone zeigt die Startseite der neuen NDR MV App © NDR Foto: IMAGO. / Bihlmayerfotografie

Mecklenburg-Vorpommern immer dabei - die neue NDR MV App

Artikel, Podcasts, Livestreams: Die NDR MV App ist ganz neu: übersichtlich, kompakt, benutzerfreundlich, aktuell. mehr