Stand: 09.02.2024 07:14 Uhr

Seenplatte: Müritz-Fischer bekommen 427 Kilogramm Glasaale

Damit sich der Bestand des bedrohten europäischen Aals erholt, werden jedes Jahr winzige junge Aale in die Küsten- und Binnengewässer des Landes gesetzt. Am Freitagvormittag bekommen die Müritz-Fischer bei Waren (Landkreis Mecklenburg-Vorpommern) eine Lieferung. Mehr als 400 Kilogramm Glasaale werden auf verschiedene Gewässer der Müritz-Fischer verteilt - den Plauer See, den Tollensesee und den Malchiner See. Wichtig ist, dass die Seen Zu- und Ablauf haben - damit die Aale, wenn sie geschlechtsreif sind, ihre lange Reise zum Laichen in die Sargassosee vor Kuba antreten können. Laut Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei könnten in wenigen Jahren wieder 40 Prozent der Aale aus den Binnengewässern abwandern.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 09.02.2024 | 07:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Nach dem schweren Tornado räumen Anwohner, Helfer und Feuerwehrleute Dachbalken und Ziegelsteine von zerstörten Häusern in der Altstadt. Der Tornado, der am Abend des 05.05.2015 durch Bützow fegte, hatte einen Schaden von rund 40 Millionen Euro angerichtet. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Jens Büttner

Vor zehn Jahren: Verheerender Tornado verwüstet Bützow

In wenigen Minuten richtete der Tornado am 5. Mai 2015 ein Trümmerfeld an. NDR Reporter David Pilgrim hat das miterlebt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern