Netzagentur für niedrigere Strompreise in Windkraftregionen

Stand: 12.08.2023 15:49 Uhr

Gute Nachrichten für Stromverbraucher in Mecklenburg-Vorpommern: Regionen mit vielen Windkraftanlagen - wie der Nordosten - sollen durch eine Reform der Netzentgelte beim Strompreis künftig besser gestellt werden.

Grafik: Verteilung der Netzentgelte im Norden. © NDR
Gerade Stromkunden im Westen MVs müssen hohe Anschlusskosten bezahlen.

Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, hat eine Reform des Strompreises mit niedrigeren Gebühren für Regionen mit viel Windkraft angekündigt. In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte Müller, im Bundestag liege ein Gesetzentwurf, der die Bundesnetzagentur autorisieren würde, "faire Netzentgelte" einzuführen. Bislang würden Regionen, die besonders auf Windkraft setzen, finanziell besonders stark belastet, erklärte der Behörden-Präsident. Das solle nicht so bleiben.

VIDEO: Ungerechte Strompreise: Unterschiede zwischen Nord und Süd (8 Min)

Mecklenburg-Vorpommern würde profitieren

Gerade Stromkunden im Westen Mecklenburg-Vorpommerns müssen hohe Anschlusskosten bezahlen, was den Preis pro verbrauchter Kilowattstunde nach oben treibt. Besonders betroffen sind davon Haushalte im ländlichen Raum in den Kreisen Ludwigslust-Parchim, Rostock und Nordwestmecklenburg. In diesen Regionen wohnen wenige Menschen, aber es sind viele Windräder vorhanden. Landesweit sind es aktuell über 1.800. Es könne nicht sein, dass in Gebieten, die besonders auf Windkraft setzen, höhere Strompreise gezahlt werden müssen, so Müller. Er könne den Frust der betroffenen Bürger und Regionen darüber gut verstehen.

Weitere Informationen
Windräder des Windparks Kesdorf in Schleswig-Holstein © picture alliance / CHROMORANGE Foto: Christian Ohde

Preisreform: Wird der Strom im Norden bald günstiger?

Bundesnetzagentur-Präsident Müller plädiert für eine Strompreisreform mit niedrigeren Gebühren für Regionen mit viel Windkraft. mehr

Windpark in Hoort © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Neue Klagen gegen bummelnde Behörde in MV bei Windkraft-Anträgen

Der Ärger über die Flaute bei Windkraft-Anträgen im Nordosten wächst. Eine weiteres Unternehmen klagt gegen eine Behörde des Umweltministeriums. mehr

Im Windpark Küstrow (Kreis Nordvorpommern) bei Barth drehen sich vor einem dunklen Gewitterhimmel die Rotoren. © dpa Foto: Bernd Wüstneck

Alternative Energie: MV kommt beim Windkraftausbau kaum voran

Im ersten Halbjahr 2023 wurden im Nordosten lediglich zwölf neue Windräder mit einer Gesamtleistung von 49 Megawatt errichtet. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 12.08.2023 | 16:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Demonstranten laufen mit einem Banner "Schwerin für alle" durch die schweriner Innenstadt. © Chris Loose Foto: Chris Loose

Tag der Demokratischen Vielfalt in MV: "Nie wieder ist jetzt"

Das Bündnis "Demokratisches MV" rief am Sonntag landesweit zu Toleranz und zur Teilnahme an den kommenden Wahlen auf. mehr

Die neue NDR MV App

Ein Smartphone zeigt die Startseite der neuen NDR MV App © NDR Foto: IMAGO. / Bihlmayerfotografie

Mecklenburg-Vorpommern immer dabei - die neue NDR MV App

Artikel, Podcasts, Livestreams: Die NDR MV App ist ganz neu: übersichtlich, kompakt, benutzerfreundlich, aktuell. mehr