Musik zu laut: Rotmilan-Küken aus seinem Nest geholt

Stand: 06.06.2023 16:36 Uhr

Bei Lübz ist ein Rotmilan wegen des Festivals "Psychedelic Experience" aus seinem Nest geholt worden. Am Wochenende hatten 4.500 Besucher am Rande eines Naturschutzgebietes gefeiert.

In der Nähe von Lübz (Landkreis Ludwigslust-Parchim) brütet nur knapp 50 Meter von der Festival-Bühne entfernt ein Rotmilan-Paar. Im Horst befanden sich drei Jungtiere. Bereits vor dem Start des Festivals hatte der Landkreis Ludwigslust-Parchim eine Nestkamera installiert, um zu beobachten, wie häufig die Küken gefüttert werden und wie es ihnen geht. Ein Vogelschützer hatte laut eines Kreissprechers empfohlen, das Schwächste der drei Jungtiere vorsorglich aus dem Nest zu nehmen und in einer Vogelschutzstation aufzupäppeln. Das habe gut funktioniert, das Tier wachse und lege an Gewicht zu. Am Ende dieser Woche soll der Rotmilan-Nachwuchs in sein Nest zurückkehren.

BUND wollte Genehmigung aufheben

Die Umweltschützer des BUND Mecklenburg-Vorpommern hatten vor dem Festival Widerspruch gegen die Genehmigung beim Kreis eingelegt. Sie forderten eine tiefergehende Prüfung. "Der Zaun ist praktisch identisch mit der Grenze zum Naturschutzgebiet. Da man bereits im Herbst 2022 über die Veranstaltung dort beraten hat, hätte man genug Zeit gehabt, entsprechende Änderungen herbeizuführen", beklagte Landesgeschäftsführerin Corinna Cwielag. Gefordert wurde damals eine Pufferzone von mindestens 300 bis 500 Metern.

Der Rotmilan steht unter strengem Schutz

Der gefährdete Greifvogel wird auch Gabelweihe oder Königsweihe genannt. Er ist vor allem in landwirtschaftlich genutzten Kulturlandschaften beheimatet und ist an seinem markanten, gegabeltem Schwanz sowie seinem rostfarbenem Federkleid leicht zu erkennen.

Weitere Informationen
Junge Menschen feiern auf einem psychedelisch geschmückten Festival-Gelände. © Benjamin Genz Fotografie/ Psychedelic Experience Foto: Benjamin Genz Fotografie/ Psychedelic Experience

Rotmilane neben der Bühne: BUND kritisiert lasche Festival-Auflagen

Die geschützten Vögel brüten nur rund 50 Meter von der "Psychedelic-Experience"- Bühne entfernt. Dennoch wurde das Festival bei Lübz genehmigt. mehr

Eine Amsel sitzt in einem Baum mit rosafarbenen Blüten. © NDR Foto: Geert-Christoph Seidlein aus Mesekenhagen

Stunde der Gartenvögel: Spatz und Amsel Favoriten in MV?

Am Wochenende rufen Naturschutzbund (Nabu) und Landesbund für Vogelschutz (LBV) bundesweit zum Zählen von Vögeln auf. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Vokalensemble | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 06.06.2023 | 17:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Nach dem schweren Tornado räumen Anwohner, Helfer und Feuerwehrleute Dachbalken und Ziegelsteine von zerstörten Häusern in der Altstadt. Der Tornado, der am Abend des 05.05.2015 durch Bützow fegte, hatte einen Schaden von rund 40 Millionen Euro angerichtet. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Jens Büttner

Vor zehn Jahren: Verheerender Tornado verwüstet Bützow

In wenigen Minuten richtete der Tornado am 5. Mai 2015 ein Trümmerfeld an. NDR Reporter David Pilgrim hat das miterlebt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern