Ein grünes Waldstück durch das an manchen Stellen das Licht durchbricht. © NDR Foto: Julius Matuschik
Ein grünes Waldstück durch das an manchen Stellen das Licht durchbricht. © NDR Foto: Julius Matuschik
Ein grünes Waldstück durch das an manchen Stellen das Licht durchbricht. © NDR Foto: Julius Matuschik
AUDIO: Landesverband der Waldbesitzer trifft sich in Güstrow (1 Min)

Landesverband der Waldbesitzer trifft sich in Güstrow

Stand: 13.07.2024 10:45 Uhr

Das vom Bund geplante neue Waldgesetz ist ein Schwerpunktthema auf dem Jahrestreffen der Waldbesitzer in Mecklenburg-Vorpommern. Sie kommen heute in Güstrow zusammen.

Seit Wochen sorgen die Pläne im Berliner Agrar- und Umweltministerium zum Bundeswaldgesetz für heftige Diskussionen. "Wie brauchen kein neues Waldgesetz. Das bestehende ist völlig in Ordnung", heißt es von Achim Ahrendt, Vorsitzender des Waldbesitzerverbandes in Mecklenburg-Vorpommern. Er kritisiert vor allem, dass es Bestrebungen gebe, den Mitgliedern künftig detailliert vorzuschreiben, wie sie ihre Flächen zu bewirtschaften haben. Es soll mehr Naturwald und weniger Wirtschaftswald ausgewiesen werden - verbunden mit viel Bürokratie.

Mehr Wälder bis 2030

Der private Waldbesitz in Mecklenburg-Vorpommern ist breit gestreut. 80 Prozent besitzen weniger als zwei Hektar. Insgesamt wirtschaften im Bereich Forst und Holz im Nordosten nach Angaben des Landwirtschaftsministerium knapp 2.800 Unternehmen. Der durchschnittliche Jahresumsatz liegt bei 1,4 Milliarden Euro. Ein zentraler Baustein sind Aufforstungen mit Blick auf einen effektiven Klima- und Umweltschutz. Ziel ist es bis 2030 knapp 9.000 Hektar, die bislang landwirtschaflich genutzt werden, für künftige Wälder bereitzustellen.

Weitere Informationen
Wunderschöner Buchenwaldweg am Ufer des Schweriner Sees © NDR Foto: Alexander Scholz aus Schwerin

Puls des Waldes: Forscher ermitteln Zustand der Bäume bei Demmin

Für das Forschungsprojekt werden Bäume auf einem Hektar untersucht - unter anderem mit Drohnen und Messgeräten im Boden. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 13.07.2024 | 11:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Nach dem schweren Tornado räumen Anwohner, Helfer und Feuerwehrleute Dachbalken und Ziegelsteine von zerstörten Häusern in der Altstadt. Der Tornado, der am Abend des 05.05.2015 durch Bützow fegte, hatte einen Schaden von rund 40 Millionen Euro angerichtet. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Jens Büttner

Vor zehn Jahren: Verheerender Tornado verwüstet Bützow

In wenigen Minuten richtete der Tornado am 5. Mai 2015 ein Trümmerfeld an. NDR Reporter David Pilgrim hat das miterlebt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern