Geehrt: "Rufer" an Journalisten verliehen
Zum siebten Mal ist der Medienpreis "Rufer" der Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern an Journalisten vergeben worden. In Rostock wurde "verantwortungsvoller und differenzierter Wirtschaftsjournalismus" in den Kategorien Print, Hörfunk und Fernsehen ausgezeichnet.
Unterschiedliche Formate mit Anspruch geehrt
Die Hörfunkjournalistin Maike Gross bekam den "Rufer" für ihr Feature über die Folgen eines möglichen Strom-Blackouts für das Land in der Reihe "Forum" auf NDR 1 Radio MV. Der Fernsehautor Torsten Mehltretter freute sich über einen Rufer für seinen Film "Ein starkes Team" in der NDR-Doku-Reihe "Typisch!" über zwei Frauen aus Plau am See, die die Selbständigkeit wagen. In der Kategorie Print ging die Auszeichnung an Dirk Böttcher für den Artikel "Weg vom Rost" im Wirtschaftsmagazin Brand Eins.
Der Präsident der IHK zu Rostock, Claus Ruhe Madsen, ehrte die Preisträger und betonte im Rahmen der Verleihung, wie wichtig es sei, wirtschaftliche Zusammenhänge gut verständlich zu kommunizieren.
Rekord-Teilnahme verzeichnet
Eingereicht werden konnten im Jahr 2014 produzierte Beiträge. Nach Angaben der IHKen Neubrandenburg, Rostock und Schwerin wurden in diesem Jahr insgesamt 42 Beiträge eingereicht, sechs mehr als im Vorjahr: darunter 25 Zeitungsberichte, vier Hörfunk- und 13 Fernsehbeiträge. Der "Rufer" ist mit jeweils 2.000 Euro dotiert, jeder Preisträger erhält zudem eine Bronzestatue der Künstlerin Dorothea Maroske.
Anerkennungen für weitere journalistische Leistungen
Neben den Hauptpreisen wurden sechs sogenannte "Anerkennungen" vergeben, davon vier an NDR Autoren: Fabienne Hurst, Jan Farclas, David Pilgrim und Thilo Tautz.
