Europäischer Tag der Parke: Naturlandschaften in MV entdecken

Stand: 24.05.2023 10:54 Uhr

Zum Europäischen Tag der Parke am 24. Mai stehen auch in Mecklenburg-Vorpommern die vielfältigen Naturlandschaften im Mittelpunkt. Die Nationalparke bieten verstärkt Führungen an, ihre Ranger klären über die Schutzgebiete auf.

Sie führen die Menschen an die Natur heran, zeigen die einzigartigen Schätze und Schönheiten, die es hierzulande gibt: die Nationalen Naturlandschaften. In Mecklenburg-Vorpommern sind es drei Nationalparke, drei Biosphärenreservate und sieben Naturparke. Heute, am Europäischen Tag der Parke, stehen sie im Mittelpunkt und die verantwortlichen Ranger bieten verstärkt Führungen und Exkursionen an. Damit sollen der Öffentlichkeit auch die Aufgaben und Ziele der Parke näher gebracht werden.

Umfangreiches Angebot

Es gibt etwa Führungen zu den Nahrungsplätzen von See- und Fischadlern im Müritz- Nationalpark oder mit dem Fahrrad um den Krakower Obersee im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide. Paddeltouren werden angeboten, auf dem Kummerower See und durch die Mecklenburgische Schweiz oder Wanderungen durch das Warnow-Durchbruchstal. Kürzlich wurde ein besonderer Wanderweg im Land erneuert, der alle sieben Naturparke miteinander verbindet. Mit seinen 907 Kilometern ist er einer der längsten zusammenhängenden Wanderwege Europas.

Ranger zunehmend unter Druck

Nationalparke sind nicht nur Oasen der Natur, sondern auch Magneten für Touristen. Aufgabe der Nationalpark-Ranger ist es, die Natur zu schützen und Besucher darüber aufzuklären. Wegen der steigenden Besucherzahlen müssen sich Ranger immer vielseitigeren Herausforderungen stellen. So campen Touristen etwa unerlaubt in geschützten Kernzonen, Picknicken dort und hinterlassen Abfall, bewegen sich abseits der Wege oder verzichten auf das Anleinen ihrer Hunde, führt Dirk Stade, Ranger im Nationalpark Jasmund, aus. Die Ranger appellieren deshalb regelmäßig an Besucher, die Regeln in den Schutzgebieten zu achten.

Trockenheit macht den Parken und den Rangern zu schaffen

Das Tätigkeitsfeld der Ranger ist je nach Jahreszeit sehr unterschiedlich, sagte der Robby Meißner, der auch Vorsitzender des Bundesverbands Naturwacht e.V. Deutschlands Ranger ist, dem NDR in MV: "Gerade jetzt in der Hauptsaison sind natürlich viele Gäste und Besucher in Mecklenburg-Vorpommern anzutreffen. Das bedeutet für die Ranger in den Nationalparken enorm viel Öffentlichkeitsarbeit." Es würden viele Führungen durchgeführt, aber auch Kontrollen in den sensiblen Bereichen, wo die Gäste dem Schutz der Natur Vorrang lassen, stünden an. "Und natürlich gibt es Zeiten eher im Winter, wo man sich um die technischen Dinge kümmern kann, im Sommer ist dafür natürlich kaum Zeit." Mit Blick auf die zunehmenden Probleme mit der Trockenheit in den vergangenen Jahren geht Meißner davon aus, dass noch mehr auf die Einhaltung der Regeln geschaut werden müsse - insbesondere was das unerlaubte Rauchen und Abbrennen von Lagerfeuern angeht.

Weitere Informationen
Aus dem Blick vom Wasser sieht man die von der Sonne angeleuchteten Kreideklippen vom Nationalpark Jasmund. © NDR Foto: Peter Heydemann

Rügen: Kreidefelsen und Wald im Nationalpark Jasmund

Im Nordosten der Insel liegt Deutschlands kleinster Nationalpark. Ein "Skywalk" bietet spektakuläre Ausblicke vom Königsstuhl. mehr

Blick über die Seebrücke in Ahlbeck. © NDR Foto: Tino Pfundt aus Leipzig

Usedom: Urlaubsorte und Sehenswertes auf der Ostseeinsel

Lange Strände, prächtige Bäderarchitektur und die malerische Lage zwischen Ostsee und Achterwasser zeichnen Usedom aus. mehr

Blick aus der Luft auf den Darßer Ort, die Kernzone des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft, und die Ostsee. © dpa/Zentralbild Foto: Bernd Wüstneck

Nationalpark Boddenlandschaft: Naturparadies an der Ostsee

Wasser, Dünen, Wälder: Das Schutzgebiet Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft erstreckt sich vom Darß bis nach Rügen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 24.05.2023 | 05:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

In der Firma HanseYachts AG in Greifswald steht ein Bootsbauer in einem Schiffsrumpf. © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer

HanseYachts will ein Viertel der Stellen in Greifswald abbauen

200 Mitarbeiter sollen ihren Job verlieren. Die Gewerkschaft IG Metall kritisiert das Vorgehen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern