Sitzung des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern im Plenarsaal © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Energie-Debatte im Landtag: Schwesig hält Regierungserklärung

Stand: 09.11.2022 13:10 Uhr

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hält im Landtag heute eine Regierungsklärung zur Energieversorgung - es ist die dritte in drei Monaten. Es wird erwartet, dass sie die Eckpunkte des sogenannten Energiefonds benennt. Hilfen soll es unter anderem für Schulen und Kitas, für Unternehmen und Sportvereine geben - wie viel Geld das Land zur Verfügung stellen will, ist bisher unklar.

Kritik von der CDU: Hilfen seien zu vage

Hinter den Kulissen hatte Rot-Rot sich gestern mit Grünen und FDP auf einen gemeinsamen Antrag geeinigt. In diesem wird die Landesregierung für ihr Bemühen um Winterhilfen gelobt. Der CDU sind das zu viele Jubel-Arien: Sie unterstützt den Antrag nicht, vieles an den angekündigten Hilfen des Landes ist ihr zu vage.

Gedenken an 9. November - Senkung des Mindestwahlalters

Der Landtag nimmt heute das historische Datum des 9. November zum Anlass, um zum Auftakt seiner dreitägigen Sitzung an die Opfer der Pogromnacht von 1938 zu erinnern. Außerdem soll das Mindestwahlalter mit 16 beschlossen werden - es gilt für die nächste Landtagswahl 2026 und würde rund 25.000 Menschen betreffen. Bislang lag das Mindestwahlalter bei 18 Jahren.

Weitere Informationen
Demonstranten sammeln sich in der abendlichen Dunkelheit zu einer Demo auf dem Alten Garten in Schwerin. © dpa Foto: Jens Büttner

Demonstrationen gegen Energiepolitik und steigende Preise

Die Proteste richteten sich auch gegen die Sanktionen gegen Russland aufgrund des Kriegs in der Ukraine. mehr

Manuela Schwesig (2.v.r, SPD), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, sitzt zu Beginn einer Sitzung der SPD-geführten Bundesländer im Rahmen der Ministerpräsidentenkonferenzim im Schloss Herrenhausen in Hannover. © Michael Matthey/dpa Foto: Michael Matthey

Wirbel um Schwesig-Aussage zur Gaspreisbremse

Nach der Einigung von Bund und Ländern gibt es auch bei der Gaspreisbremse offene Fragen, unter anderem über den Zeitpunkt der Einführung. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 09.11.2022 | 08:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Geflüchtete aus der Ukraine gehen nach ihrem Grenzübertritt in Polen durch das polnische Grenzgebiet. © dpa Foto: Michael Kappeler

Nordwestmecklenburg: Vorerst keine neuen Flüchtlinge im Landkreis

Übergangsweise müssen in Nordwestmecklenburg keine neuen Flüchtlinge aufgenommen werden. Die Gemeinschaftsunterkünfte seien ausgelastet, heißt es. mehr

NDR MV Highlights

Leberblümchen. © NDR Foto: Klaus Steindorf-Sabath aus Waren an der Müritz

Frühlingswetter in MV: Ihre schönsten Bilder vom Wochenende

In Mecklenburg-Vorpommern war es dieses Wochenende frühlingshaft. Sie haben uns atemberaubende Bilder geschickt. Bildergalerie

Ein Radfahrer überquert eine Brücke über den Magnusgraben am Französischen Garten in Celle. © dpa Foto: Sina Schuldt

Mit dem Rad durch den Norden

Norddeutschland per Fahrrad entdecken - das ist spannend und erholsam. Hunderte Radwege führen durch die überwiegend flache Landschaft. Eine Auswahl. mehr

Der SG Wöpkendorf in neuen Trikots © NDR.de Foto: Vanessa Kiaulehn

Kuna packt an - für die Vereine in unserem Land

An jedem letzten Freitag im Monat haben Vereine die Chance auf 1.000 Euro. Hier können Sie sich jetzt anmelden. mehr

Lottokugeln fliegen vor blauem Hintergrund. © Fotolia Foto: ag visuell

Spielend gewinnen: Zeit ist Geld beim Quiz 6 in 49

Das schnellste Quiz in Mecklenburg-Vorpommern in der Stefan Kuna Show: Bewerben Sie sich jetzt zum Mitspielen. mehr