Wissenschaft

Eine Große Rosenblattlaus (Macrosiphum rosae) in grüner Farbvariante. Daneben existiert noch eine rosafarbene Variante. Blattläuse gibt es seit etwa 200 Millionen Jahren. Weltweit wurden etwa 5.000 Arten beschrieben, von denen ca. 800 in Europa vorkommen. © picture alliance / dpa-Zentralbild / our-planet.ber | Heinz Krimmer
5 Min

Blattlaus profitiert vom Insektensterben

15.01.2024 11:54 Uhr

Wenn das Ökosystem aus dem Lot gerät, nimmt die natürliche Schädlingsbekämpfung ab. Das zeigt sich auch im Garten. 5 Min

Ein Schild mit der Aufschrift "Bioland - oekologischer Landbau - wir arbeiten ohne Gentechnik" steht vor einem Beet mit Himbeeren auf einer landwirtschaftlichen Fläche im Museum Domäne Dahlem im Südwesten Berlins. (Foto von November 2020) © picture alliance / Wolfram Steinberg | Wolfram Steinberg
7 Min

Keine Kennzeichnungspflicht für Grüne Gentechnik?

12.01.2024 06:45 Uhr

Die EU will die Regeln für die Pflanzenzüchtung lockern. Gen-Scheren könnten der Ernährungssicherheit dienen. 7 Min

Eine Frau hält sich den Bauch und krümmt sich nach vorn. © Fotolia.com Foto: Antonioguillem
5 Min

Neue Wege gegen Schwangerschafts-Übelkeit?

11.01.2024 09:53 Uhr

Stoffwechselforscher haben das offenbar verantwortliche Hormon identifiziert. Das eröffnet Behandlungsmöglichkeiten. 5 Min

Vollmond © NDR Foto: Christopher Lohse aus Lühmannsdorf
4 Min

Weder Peregrine noch Artemis: Bleibt der Mond unerreichbar?

10.01.2024 08:54 Uhr

Was bringen die offensichtlich schwierigen Mondmissionen überhaupt? Spielt das Wettrennen zwischen den USA und China eine Rolle? 4 Min

Die Weser tritt bei Bodenwerder über das Ufer. © NDR Foto: Jochen Wittig
5 Min

Hochwasser: Renaturierung kann helfen

10.01.2024 07:48 Uhr

Norddeutsche Flussufer sind durch Bewirtschaftung massiv abgesackt. Ökologen loben Maßnahmen in Mecklenburg-Vorpommern. 5 Min

Frau in der Mittagshitze © colourbox
5 Min

Können Hitzewellen besser vorhergesagt werden?

09.01.2024 09:52 Uhr

Die Oberflächentemperatur im Nordatlantik könnte ein Indikator für Zentraleuropa sein, wie Forschungsdaten nahelegen. 5 Min

Ein leicht verschwommenes Foto unseres Mondes. © photocase Foto: JohnGGTucker
5 Min

Erste kommerzielle Mondmission gestartet

08.01.2024 05:46 Uhr

Erstmals seit 50 Jahren ist wieder eine US-Landefähre Richtung Mond aufgebrochen. An Bord auch Technik aus Deutschland. 5 Min

Die NASA-Astronauten Jeremy Hansen, Christina Koch, Victor Glover und Reid Wiseman (v.l.n.r.) bilden die Crew für die "Artemis 2"-Mission, die im November 2024 den Mond umrunden soll. © picture alliance / empics | SM
6 Min

Das Jahr 2024 im All

02.01.2024 11:53 Uhr

Gleich mehrere Weltraummissionen brechen in den kommenden Monaten von den Startrampen der Welt auf. Ein Blick voraus. 6 Min

Ein Regenbogen spannt sich über die Landschaft mit zwei Windenergieanlagen im Windpark "Odervorland" im Landkreis Oder-Spree. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Patrick Pleul
5 Min

Was ist 2023 Positives beim Klima passiert?

28.12.2023 08:54 Uhr

Es gibt auch gute Klima-Nachrichten aus dem vergangenen Jahr. So ist in der EU und in den USA der CO2-Ausstoß aus Kohle, Öl und Gas deutlich zurückgegangen. 5 Min

Eine Mücke in Nahaufmahme im Gegenlicht. © fotolia/mycteria Foto: mycteria
5 Min

Rückschlag in der Malaria-Bekämpfung

27.12.2023 12:52 Uhr

Laut WHO hat die Zahl der Fälle zuletzt wieder zugenommen. Grund sind auch Resistenzen und der Klimawandel. 5 Min