Thema: Umweltschutz

Protestmarsch der "Letzten Generation". © Jan Woitas/dpa Foto: Jan Woitas/dpa

"Letzte Generation" protestiert in Braunschweig

Die Aktivisten hatten sich am Schlossplatz versammelt. Schon am Dienstag protestierten Unterstützer in Hannover. mehr

Solarpaneele auf einem Moor bei schlechtem Wetter. © wattmanufactur Foto: Marie Pukas

Lottorf: Unter dem Solarpark erholt sich das Moor

Ein Moor schützen, renaturieren und gleichzeitig dort Strom gewinnen. Im schleswig-holsteinischen Lottorf wird das getestet. mehr

Sönke-Peter Paulsen und Jens Röschmann stehen an der Steilküste der Eckernförder Bucht. © NDR Foto: Andrea Ring

So rau und doch empfindlich: Besserer Schutz für Ostseeküste

Mithilfe von Infotafeln und Rangern sollen Besucherinnen und Besucher an der Ostsee für die Natur sensibilisiert werden. mehr

Eine Luftaufnahmen zeigt das LNG-Terminal in Wilhelmshaven. © NPorts/Wolfhart Scheer Foto: Wolfhart Scheer

Wilhelmshaven: Zweites LNG-Terminal soll ohne Chlor auskommen

Der Algenbewuchs soll mit Ultraschall verhindert werden. Das erste LNG-Terminal wird dagegen mit giftigem Chlor gereinigt. mehr

Hannover: Aktivisten der Gruppierung "Letzte Generation" haben sich in der Innenstadt teils auf der Straße festgeklebt und blockieren den Verkehr. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Ist die "Letzte Generation" eine kriminelle Vereinigung?

In Berlin wird die Frage auf Antrag des Justizressorts geprüft. Niedersachsen hat schon eine Entscheidung getroffen. mehr

Eine Schülerin hält ihr Smartphone auf ein Glas mit einem Insekt. © NDR Foto: Lisa Pandelaki

Bio-Stunde mit App und KI: Wie Schüler Insekten neu entdecken

In Bordesholm bringt die App ObsIdentify Schülern die Insektenwelt und damit auch den Umweltschutz näher. mehr

Banner der Umweltschutzorganisation Greenpeace hängen an der Fassade des niedersächsischen Landtages. © picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg Foto: Moritz Frankenberg

Protest auf dem Landtag: Greenpeace bekommt Rechnung für Schäden

Anfang Mai hatten Aktivisten auf dem Dach Banner angebracht. Dabei wurde offenbar die Blitzschutzanlage beschädigt. mehr

Nicolai Schlüter, Lewin Raetzell und Moritz Trapp entwickelten eine Software zur künstlichen Bestäubung durch programmierte Drohnen. © Paul Wessels Foto: Paul Wessels

KI statt Biene - Schüler aus SH forschen an Bestäubungs-Drohnen

Mancherorts werden Bienen immer seltener. Schüler aus SH forschen an Drohnen, die die Bestäubung übernehmen könnten. mehr

Hirsche liegen im Gras. © picture alliance/dpa Foto: Jonas Walzberg

Hamburger Wildpark Klövensteen bleibt erhalten

Zwei Initiativen haben sich verständigt: Im Klövensteen sollen jetzt doch keine Wölfe angesiedelt werden, das Wildgehege bleibt erhalten. mehr

Ein Imker sammelt Honig von Bienen. © picture alliance / Pressebildagentur ULMER | ULMER

Landesverband: Unkundige Neu-Imker gefährden Bienenvölker

Bienen zu halten, ist ein verantwortungsvolles Hobby. Sich etwas Wissen aus Online-Videos anzueignen, reicht nicht aus. mehr

Anne Oberwalleney aus Osnabrück hat die Slowflower-Bewegung 2019 gemeinsam mit anderen gegründet. Inzwischen hat der Verein 235 Mitglieder. © NDR/Susanne Schäfer Foto: Susanne Schäfer

"Slowflower"-Bewegung bringt nachhaltige Floristik in den Norden

Zum Muttertag werden doppelt so viele Schnittblumen verkauft wie gewöhnlich. Ein Großteil ist importiert. "Slowflower" will das ändern. mehr

Petrischale im Labor © colourbox

Synthetische Biologie: Neues Leben aus dem Lego-Baukasten

Forschende wollen zusammenbauen, was die Natur nicht gebaut hat - und damit große Probleme der Menschheit lösen. mehr