Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Info NDR Info
  • Sendungen
  • Radio live
  • Podcasts
  • NDR Info Spezial
  • Die Redaktion
  • App

Tansania: Kreuzweg ostafrikanischer und deutscher Geschichte

Die tansanische Hafenstadt Daressalam am Indischen Ozean hat 6,7 Millionen Einwohner; heute gehört die Metropole - kurz Dar genannt - zu den am schnellsten wachsenden Städten der Erde.

Stand: 14.05.2022 | 21:20 Uhr

Das Askari-Relief im "Tansania-Park" in Hamburg-Jenfeld © NDR Foto: Michael Marek

1 | 11 Im Hamburger Stadtteil Jenfeld stehen umstrittene Terracotta Reliefs; sie zeigen schwarze Askaris, die einem deutschen Kolonialoffizier demütig folgen.

© NDR, Foto: Michael Marek

Ein altes Kolonialgrab in Tansania © NDR Foto: Sven Weniger

2 | 11 Bagamoyo, 70 Kilometer nördlich von Daressalam an der Küste gelegen, war von 1888 bis 1891 die erste Hauptstadt Deutsch-Ostafrikas und einer der bedeutendsten Handelshäfen; hier findet man noch heute alte Kolonialgräber.

© NDR, Foto: Sven Weniger

Die Skyline von Daressalam mit Hochhäusern und Küste mit Schiffen im Hintergrund © NDR Foto: Sven Weniger

3 | 11 Die tansanische Hafenstadt am Indischen Ozean hat 6,7 Millionen Einwohner; heute gehört die Metropole - kurz Dar genannt - zu den am schnellsten wachsenden Städten der Erde.

© NDR, Foto: Sven Weniger

Die Azania Front Church in Daressalam, Tansania © NDR Foto: Sven Weniger

4 | 11 Die Azania Front Church ist die schönste Kirche Daressalams. Das weiße Gotteshaus mit seinen vielen Erkern, Anbauten und roten Ziegeldächern wurde 1898 von der deutschen Kolonialgemeinde gebaut.

© NDR, Foto: Sven Weniger

Die wendigen, dreirädrigen Mopeds Bajajis in Tansania © NDR Foto: Sven Weniger

5 | 11 Die wendigen, dreirädrigen Mopeds Bajajis gehören zu Fortbewegungsmitteln im täglichen Verkehrschaos.

© NDR, Foto: Sven Weniger

Der Kariakoo Markt in Daressalam in Tansania © NDR Foto: Sven Weniger

6 | 11 Auf dem größten und geschäftigsten (Kariakoo) Markt werden alle möglichen Waren des täglichen Bedarfs angeboten.

© NDR, Foto: Sven Weniger

Rovos - Chobe Nationalpark im Sonnenuntergang © NDR Foto: Sven Weniger

7 | 11 Während der Zugreise besuchen die Passagiere verschiedene Nationalparks, die beste Gelegenheit, die Tierwelt Afrikas live zu erleben.

© NDR, Foto: Sven Weniger

Lokomotivführer Willem Coetzee startet die Reise des Pride of Africa (ein Zug) © NDR Foto: Sven Weniger

8 | 11 In der tansanischen Hafenstadt Daressalam startet Lokomotivführer Willem Coetzee die Reise des Pride of Africa.

© NDR, Foto: Sven Weniger

Der Panoramawagen des Zuges Pride of Africa in Tansania © NDR Foto: Sven Weniger

9 | 11 Der Panoramawagen ist der beliebteste Aufenthaltsort während der Reise. Der stilecht im Flair der Belle Époque gehaltene Wagon hat auch eine eigene Bar.

© NDR, Foto: Sven Weniger

Der Zug Pride of Africa, dahinter die Victoria Fälle in Tansania © NDR Foto: Sven Weniger

10 | 11 Pride of Africa, Victoria Fälle: Die Eisenbahnbrücke bei den Victoria Fällen war vor knapp 120 Jahren eine ingenieurstechnische Meisterleistung und ist bis heute koloniales Erbe.

© NDR, Foto: Sven Weniger

Der Zug Pride of Africa rollt durch ärmliche Siedlungen in Ostafrika © NDR Foto: Sven Weniger

11 | 11 Wie eine luxuriöse Fata Morgana rollt der Zug durch die ärmlichen Siedlungen Ostafrikas entlang der Strecke

© NDR, Foto: Sven Weniger

Tansania: Kreuzweg ostafrikanischer und deutscher Geschichte

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Zwischen Hamburg und Haiti | 15.05.2022 | 09:30 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/zwischen_hamburg_und_haiti/Tansania-Kreuzweg-ostafrikanischer-und-deutscher-Geschichte,tansania294.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Info

  • Kontakt zu NDR Info
  • NDR Info Radio-Frequenzen
  • NDR Info Podcasts
  • Blog: NDR Info im Dialog
  • NDR Info Perspektiven
  • NDR Info Korrespondenten
  • NDR Info Veranstaltungen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk