Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Info NDR Info
  • Sendungen
  • Radio live
  • Podcasts
  • NDR Info Spezial
  • Die Redaktion
  • App

Christoph Kolumbus: Ganz schön verrechnet!

Sendedatum: 17.07.2022 | 08:05 Uhr

Christoph Kolumbus (Foto: Picture-Alliance) © dpa

1 | 7 Christoph Kolumbus ist ein ehrgeiziger Seefahrer und Entdecker. Am 3. August 1492 segelt er mit drei Schiffen ins Ungewisse. Sein Ziel: Den Seeweg nach Indien finden!

© dpa

Kolumbus Weg nach Amerika ist auf einem Globus eingezeichnet © Colourbox Foto: Trin Polprasart (Erde)

2 | 7 Kolumbus denkt sich: Wenn die Erde eine Kugel ist, dann müsste man nur lange genug nach Westen segeln, um irgendwann in Indien anzukommen. Die Überlegung stimmt - aber seine Berechnungen nicht.

© Colourbox, Foto: Trin Polprasart (Erde)

Kolumbus Weg nach Amerika ist auf einem Globus eingezeichnet © Colourbox Foto: Trin Polprasart (Erde)

3 | 7 Fast 20.000 Kilometer liegen zwischen der Westküste Europas und der Ostküste Asiens - nicht 4.500, wie Kolumbus dachte. So landet er in Amerika - und denkt, er sei in Indien!

© Colourbox, Foto: Trin Polprasart (Erde)

Zwei Museumsschiffe der Columbus-Flotte. © PHOENIX/BR/INTER/AKTION

4 | 7 Nach zwei Monaten auf See ist endlich Land in Sicht! Am 12. Oktober 1492 kommt Kolumbus mit seiner Mannschaft auf einer Insel an. Er nennt sie San Salvador.

© PHOENIX/BR/INTER/AKTION

Schulwandbild: "Die Eroberung der Neuen Welt" durch Columbus © picture alliance / akg

5 | 7 Die Ureinwohner des entdeckten Landes nennt Kolumbus Indianer, weil er glaubt, in Indien zu sein. Die erste Begegnung ist friedlich. Doch die Europäer bringen den Ureinwohnern bald großes Unheil.

© picture alliance / akg

Eine Büste von Christoph Kolumbus, dem spanischen Seefahrer und Eroberer von Amerika. © picture alliance/imageBROKER Foto: Barbara Boensch

6 | 7 In weiten Teilen der Welt wird Kolumbus als Entdecker Amerikas gefeiert. In Wahrheit war der erste Europäer auf dem amerikanischen Kontinent aber wohl der isländische Entdecker Leif Eriksson.

© picture alliance/imageBROKER, Foto: Barbara Boensch

Portrait von Amerigo Vespucci, Kaufmann, Seefahrer, Navigator und Entdecker. © picture alliance Foto: The Holbarn Archive/Leemage

7 | 7 Christoph Kolumbus selbst hat übrigens nie erfahren, dass er nicht in Indien gelandet war. Ein anderer Entdecker, Amerigo Vespucci (im Bild), vermutet aber schon recht bald, dass Kolumbus sich irrte.

© picture alliance, Foto: The Holbarn Archive/Leemage

Mikado Zeitreise (2): Kolumbus "entdeckt" Amerika
Zeitreise - Geschichte entdecken mit Mikado

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Mikado - Magazin für Kinder | 17.07.2022 | 08:05 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/mikado/mikado_am_morgen/Christoph-Kolumbus-Ganz-schoen-verrechnet,kolumbus120.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Info

  • Kontakt zu NDR Info
  • NDR Info Radio-Frequenzen
  • NDR Info Podcasts
  • Blog: NDR Info im Dialog
  • NDR Info Perspektiven
  • NDR Info Korrespondenten
  • NDR Info Veranstaltungen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk